Flexibilität: Fleisch – aber nicht immer
Und für die Zukunft heißt es: Zwei von fünf Teilnehmern der Umfrage (41%) sehen sich in der Lage, ihren Fleischkonsum in naher Zukunft zu reduzieren. Rund jeder Dritte (32%) möchte auch den Konsum von Milchprodukten verringern.
Michael
Wielands
Favoriten
Michael Wieland ist Teamleiter
Anwendungsberater
bei Wolf ButterBack.
Foto: ButterBack

Überbackenes Sauerteig-Baguette
„Legend Steinofen-Baguette mit Sauerteig“ auftauen lassen und anschließend aufschneiden. Nun beide Seiten mit der jeweiligen Sauce bestreichen und danach mit veganem Käse bestreuen. Die genannten Zutaten nach und nach auf das Baguette geben und zuletzt für 6 Minuten bei 200 °C überbacken.
Zutaten für 1/2 Baguette
1/2 | „Legend Steinofen-Baguette mit Sauerteig“ |
100–130g | Tomatensauce |
30g | geriebener Käse, vegan |
80–100g | Gemüse (z.B. Spitzpaprika, Cherrytomaten, Frühlingszwiebeln, Zucchini) |
20g | Pesto, vegan |
10g | Rucola |
Zutaten für 1/2 Baguette
1/2 | „Legend Steinofen-Baguette mit Sauerteig“ |
100–130g | Sauce, vegan |
30g | geriebener Käse, vegan |
30g | Gyros-Bites, vegan |
30g | Hirtenkäse, vegan in Würfeln |
10g | rote Zwiebel, in Ringen |
10g | Frühlingszwiebel, in Ringen |
20g | Spitzpaprika, in Ringen |
20g | Gurke, in Scheiben |
Von Ökofreaks zu Trendsettern
Influencer und (Fitness-)Vorbilder schlürfen grüne Smoothies, vegane Supermärkte eröffnen landesweit. Discounter räumen tierlose Produkte in die Regale und selbst die großen Fleischproduzenten setzen auf fleischlose Alternativen: Vegan ist nicht nur ein Hype, sondern hat Zukunft. Was diesen Trend auch befeuert: Lebensmittelskandale um Fleisch und Tierhaltungsformen lassen die Verbraucher noch stärker zu fleischlosen Alternativen greifen.
Allein dieses Aussehen verdeutlicht: Was früher bei manchen als eine verrückte und selbstgeißelnde Ernährungsform von einer Handvoll Ökofreaks verschrien war, hat sich zum appetitlichen und in der Gesellschaft verankerten Ernährungstrend entwickelt – sogar einen „Weltvegantag“ am 1. November gibt es mittlerweile.
Thomas
Links
Favoriten
Thomas Link ist
Anwendungsberater
bei Wolf ButterBack.
Foto: ButterBack

Fitness - Baguette
„Fitness Sandwich-Baguette“ nach dem Backen aufschneiden und auf beide Seiten Auberginenaufstrich geben. Anschließend mit Tomaten- und Gurkenscheiben sowie den halbierten Falafelbällchen belegen. Zuletzt mit Kresse und Sprossen dekorieren.
Sehnsucht nach dem Orient
Falafel sind dabei eigentlich nicht mehr als ein Arme-Leute-Essen und ziemlich einfach: Bällchen aus gequollenen Kichererbsen in siedendes Fett tauchen, fertig. Es ist ein Essen für die dezentrale Snackherstellung – schnell zubereitet, mit einfachen und günstigen Rohstoffen und sättigend für die Kunden. Wenn Falafel gut zubereitet sind, schmecken sie leicht nussig, sind außen knusprig und innen saftig. Geht etwas schief, sind sie außen verbrannt und innen trocken.
Gemüsebrötchen
Zutaten für 1 Brötchen
1 | „Gemüsebrötchen mit Karotte“ |
30g | Rote-Bete-Aufstrich |
20g | Tomate, in Scheiben |
100g | Fleischersatz-Patty, vegan |
20g | Avocado, in Spalten |
10g | rote Zwiebel, in Ringen zweierlei Kresse |
mit Fleischersatz-Patty
Zutaten für 1 Brötchen
1 | „Gemüsebrötchen mit Rote Bete“ |
30g | Guacamole |
2g | Rucola |
100g | Spinatschnitzel, vegan |
20g | Radieschen, in Scheiben |
10g | rote Zwiebel, in Ringen etwas Kresse |
veganem Spinatschnitzel
Über Grenzen hinweg
Viele weitere Ideen können hier umgesetzt werden: Die (Snack-) Küchen rund ums Mittelmeer bieten in Hülle und Fülle, was man für den vegetarischen oder veganen kulinarischen Tatendrang braucht:

Doch auch die deutsche Küche eignet sich mit Gemüsen und Obstsorten, wie Rote Bete, Karotten, Pastinaken, Spinat und vielen, vielen weiteren für die vegane und vegetarische (Snack-)Küche. Lasst die grüne Snackreise beginnen!
Dinkel-Baguette - Greek-Style
„Balance Sandwich-Baguette mit Dinkelmehl“ nach dem Backen aufschneiden und beide Seiten mit dem veganen Zaziki bestreichen. Anschließend mit Gurken- und Radieschenscheiben, „Chicken-Chunks“ und Zwiebelringen belegen. Zuletzt mit Rucola veredeln.