Anfang Februar richtet sich der Blick der Süßwaren- und Snackwelt auf Köln, wenn die Sweet Week – die Messe-Synergie aus ISM und ProSweets Cologne – die Branche zusammenbringt. Die Sweet Week setzt neue Maßstäbe als Event-, Content-, Innovationsplattform und Networking-Hub. Sie bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab und führt Akteure aus Industrie, Handel und Zulieferindustrie an einen Ort.
Das Herzstück der Sweet Week bildet die Halle 10.1, die viel Raum für neue Ideen und Kooperationen schafft: Hier verbindet das Lab5 by ISM die ISM mit der ProSweets Cologne und bietet eine Plattform für den New Product Showcase – eine Sonderausstellung für die innovativsten Produktneuheiten -, Start-ups, Scale-ups, Trend Snacks und Finest Creations. Ergänzt wird das Lab5 by ISM durch interaktive Formate wie die „Live Sweets Creation“, bei der die Herstellung von Süßwaren hautnah erlebt werden kann, sowie das Get Together an der GISMO Bar am 4. Februar, das Innovation greifbar macht und den Austausch in inspirierender Atmosphäre fördert.
Zukunftsweisende Diskussionen und praxisnahe Lösungsansätze
Die Expert Stage bietet erstklassigen Input zu drängenden Branchenthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Das Programm wird durch die Expertise der Knowledge-Partner Innova Market Insights und Euromonitor International bereichert und schafft so eine fundierte Grundlage für zukunftsweisende Diskussionen und praxisnahe Lösungsansätze. Teilnehmende können sich u.a. auf diese Vorträge freuen:
- „The Algae Advantage: Revolution der Süßwarenindustrie mit frischen Mikroalgen“ von Dipl.-Ing. G. Mühlstädt, CTO ALGENWERK c/o PUEVIT GmbH
- „Nachhaltige Verpackungen: Verpackungen für morgen“ von Manuel Leibrock, CMO von PAPACKS
- „Künstliche Intelligenz – Ihr neuer Mitarbeiter“ von J. Lauten, Founder und CEO von Foodforecast Technologies GmbH
- „2025 Global Consumer Trends: What’s next for Snacks Consumers“ von A. Tique, Senior Research Analyst von Euromonitor International
Weitere Highlights:
- Einblicke in zukünftige Branchentrends, zum Beispiel zu Themen wie KI
- Live-Podcasts mit Branchenkennern wie Food Insider T. Gross
- Workshops zu Sensorik und Trends von der Food-Expertin Hanni Rützler
- Pitches von Start-ups, moderiert von Investor, Business Angel und Gründer Robert Kronekker
- Einblicke in die Kreislaufstrategie zur Abfallreduktion, die nachhaltige Perspektiven für die Branche eröffnet und einen Vorgeschmack auf die ANUGA HORIZON bietet, moderiert von Theresa Hingsammer, Director Anuga HORIZON
Emotionale Höhepunkte
Die Verleihungen im Rahmen der ISM würdigen exzellente Beiträge und Innovationen in der Süßwaren- und Snackbranche und setzen wichtige Impulse für die Zukunft der Industrie. Ein Höhepunkt ist die Verleihung des ISM Awards am 2. Februar, der herausragende Leistungen in der Süßwaren- und Snackbranche ehrt. 2024 ging die Auszeichnung an Ekachai Savetsomphob, dessen Engagement den thailändischen Süßwarenmarkt maßgeblich geprägt hat. Am 2. Februar vergibt eine Fachjury den New Product Showcase Award, während der Consumer Award am 4. Februar den Publikumsliebling auszeichnet. Beide Preise würdigen die Innovationskraft der Branche und setzen neue Akzente für die Produktentwicklung.