on on on
30 Jahre Südback: Dieser Meilenstein wurde anlässlich der Eröffnung als Gebildbrot gewürdigt.
© BÄKO-magazin
BÄKO-magazin Zizel Ausgabe 5-25
Messen

Unverzichtbare Impulse

Zur Eröffnung der 30. Südback unterstrichen alle Beteiligten den hohen Stellenwert der Fachmesse als Impulsgeber für das Bäcker- und Konditorenhandwerk.

Vom 26. bis. 29.10. ist Stuttgart mit der Südback der Mittelpunkt der backenden Branche in Deutschland. Die feierliche Eröffnung im Bäcker-Trend-Forum versammelte die Spitzen des Innungs- und Genossenschaftswesens, Aussteller sowie (Ehren-)Gäste aus Wirtschaft und Politik.

 

Das (Messe-)Rezept stimmt

Stefan Lohnert, Mitglied der Geschäftsführung der Landesmesse Stuttgart, begrüßte das Auditorium und gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass die Südback mit 560 Ausstellern in sechs Hallen und 60 Tsd. Quadratmetern Brutto-Ausstellungsfläche wieder ein umfassendes Angebot bereithält. Die drei ideellen Partner BÄKO, Bäckerinnungsverband Südwest und Landesinnungsverband des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg würdigte er als „wichtige Bestandteile der Messerezeptur“.

 

„Handwerk kommt von handeln“

Roland Ermer, Präsident des Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, freut sich auf „unbezahlbare Impulse“ für eine lebendige und zukunftsgewandte Branche. An die Politik appellierte er, das Handwerk zu entlasten durch Bürokratieabbau und die Handhabung von Gesetzesvorhaben und Kontrollen mit Eigenmaß: „Lassen Sie uns arbeiten!“

In die gleiche Kerbe hieb auch der Landesinnungsmeister der Bäcker im Südwesten, Martin Reinhardt. Trends, Erfolgsstrategien & Co. könne man in dieser Ballung „nur hier auf der Messe“ erleben. Sein Dank ging an „alle Aussteller, die diesen Messeerfolg möglich machen“.

 

„Schaffe, schaffe, Bäcker…“

Den Part der Politik und der offiziellen Eröffnung übernahm zum erneuten Mal Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg. Er drückte volle Sympathie und Unterstützung dabei zu, die „Fesseln“ der Bürokratie zu lösen, allerdings sei dies nur in kleinen Schritten möglich. Er begrüßte ausdrücklich auch die Messeaussteller und -gäste aus den europäischen Partnerländern und „Genussbotschafter“ Jochen Baier. Baden-Württemberg sei ein „Genießerland“ und das Bäckerhandwerk ein Musterbeispiel für Regionalität und nachhaltiges Wirtschaften sowie ein maßgeblicher Faktor dafür, Kinder für Genuss und Geschmack zu gewinnen.

Die Südback ist eröffnet!

 

MessePolitikSüdback

Mehr zum Unternehmen

Landesmesse Stuttgart GmbH

Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Deutschland

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren