Mit dem altersbedingten Ausscheiden des bisherigen geschäftsführenden Gesellschafters, Hakan Gençoğlu, übernahm sie auch die übrigen 40%. Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, begründet diesen Schritt: „Die Türkei ist für uns ein wichtiger Wirtschaftsraum mit einem starken Binnenmarkt. Wir sind davon überzeugt, dass die Region auch weiterhin ein bedeutender Quellmarkt für unsere Messen in Stuttgart sein wird. Mit der Übernahme richten wir unser Engagement langfristig aus, gerade auch unsere türkischen Kunden wissen das zu schätzen.“ Hakan Gençoğlu werde seine langjährige Erfahrung und Kontakte im türkischen Messegeschäft weiterhin als Berater einbringen. Neuer Geschäftsführer der Messe Stuttgart Ares Fuarcılık ist seit 1. Januar Ufuk Altintop. Der 45-Jährige war seit September 2015 stellvertretender Geschäftsführer und ist mit den Strukturen und Prozessen im Unternehmen bereits vertraut.
Bäcker- und Konditorenhandwerk für den türkischen Mark
Die Messe Stuttgart ist seit 2010 in der Türkei mit einem Beteiligungsunternehmen vertreten. Die Ibatech ist die führende Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk für den türkischen Markt und die Anrainerstaaten der Türkei. Die Ibatech hat mittlerweile Ableger in Ankara und Izmir. Die Messe Stuttgart ist rund um den Globus aktiv und verfügt über ein Netzwerk von Tochtergesellschaften und Auslandsvertretungen in 50 Ländern. Dadurch werden nicht nur mehr Aussteller und Besucher für Messen in Stuttgart gewonnen, sondern auch Eigenveranstaltungen im Ausland etabliert. Darüber hinaus betreut die Messe Stuttgart weltweit regelmäßig diverse offizielle deutsche Gemeinschaftsbeteiligungen auf internationalen Leitmessen.
Türkische Tochtergesellschaft übernommen
Zum 1. Januar 2017 hat die Messe Stuttgart die verbliebenen Anteile ihrer türkischen Tochtergesellschaft mit Sitz in Istanbul übernommen. Bisher hielt die Messe Stuttgart 60% der Geschäftsanteile.
Apr
Schmackhafter Messe-Frühling
Rund 100.000 Besucher lockten jüngst die Stuttgarter Frühjahrsmessen ins Land. Das Thema Nachhaltigkeit war dabei besonders im Fokus. Insbesondere die „Slow Food Messe“ erntete sehr gute Resonanz.
Apr
Paul-Horn-Halle feiert Richtfest
Ein Grund zu feiern: Der Rohbau ist fast fertig, der mit bunten Bändern geschmückte, 200 kg schwere, Richtkranz hängt an der Paul-Horn-Halle.
Mehr zum Unternehmen
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Aug
Kulinarische Entdeckungsreise
Ideen aus der Food-Gründerszene und hochwertige Delikatessen, die regional und handwerklich produziert werden: Die Messe „Food & Life" stellt vom 30. November bis 4. Dezember in München kulinarische Schätze und die Menschen dahinter vor.
Aug
Gewinner stehen fest
Der „Südback Trend Award" ist schon seit dem Jahr 2005 fester Bestandteil der Messe Südback und wird in diesem Jahr zum 13. Mal vergeben. And the winner is…
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Jul
„Sommeredition” der Biofach ist am Start
Vegane Lebensweise, nachhaltige Verpackung, Renaissance alter Sorten, Bio-Landwirtschaft quo vadis: Die Fachmesse Biofach kann vom 26. bis zum 29. Juli zu diesen Themen wichtige Impulse geben.
Jul
Messen bleiben Orte der Begegnung
Die Messe Stuttgart hat im Zuge der Bilanzpressekonferenz auf das Jahr 2021 zurückgeschaut und einen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte 2022 gegeben.
Jul
Mit Ausbildung in die Ferien
Unter dem Motto „Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien“ fand in Berlin eine große Ausbildungsmesse statt. In diesem Rahmen besuchte auch die Regierende Bürgermeisterin Berlins, Franziska Giffey, den Stand von Beumer & Lutum.