Der Branchentreffpunkt südback 2016 steht dieses Jahr erstmals auf der Liste der förderungswürdigen internationalen Leitmessen in Deutschland, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erstellt. Vom 22. bis 25. Oktober 2016 bekommen damit junge Unternehmen der backenden Branche die Möglichkeit, sich auf einem Gemeimschaftsstand auf der Messe zu präsentieren. Dabei werden sie vom BMWi finanziell unterstützt. Das Ziel des Förderprogramms ist es, Neuentwicklungen junger Unternehmen in ihrer Vermarktung zu unterstützen.
Große Chance für kleine und mittlere Unternehmen
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die Ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben, weniger als zehn Jahre am Markt aktiv sind und gemäß EU-Definition ein KMU (kleine und mittlere Unternehmen) sind: Sie müssen weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und dürfen maximal 10 Mio. Euro Jahresumsatz erwirtschaften.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die Ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben, weniger als zehn Jahre am Markt aktiv sind und gemäß EU-Definition ein KMU (kleine und mittlere Unternehmen) sind: Sie müssen weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und dürfen maximal 10 Mio. Euro Jahresumsatz erwirtschaften.
Sonderfläche für Start-ups
Auf der südback 2016 wird jungen, innovativen Unternehmen im Rahmen eines Förderprogramms die Möglichkeit gegeben, sich auf einem Gemeinschaftsstand zu präsentieren.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Jetzt schon an die Südback denken?!
Mehr als 35.000 Fachbesucher und knapp 600 Ausstellende nahmen an der Südback 2022 teil. Um diesen positiven Trend auch für die nächste Messeausgabe fortzusetzen, beginnen schon jetzt die Planungen für die Südback 2024.
Jan
Anknüpfen an bisherige Erfolge
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Nov
Geburtstag auf den Fildern feiern
Der 19. Oktober 2007 ist ein besonderer Tag für die Messe Stuttgart. Erst kürzlich hat sich der Umzug vom Killesberg nun zum 15. Mal gejährt. Ein besonderer Anlass, den die Messe unter dem Motto 15 Jahre Neue Messe Stuttgart feiert.
Okt
Bio demonstriert Qualität
Bei den Bioland-Qualitätsprüfungen für Brote 2022 haben 21 Bäckereien ihre Produkte unabhängig auf Qualität prüfen lassen. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe auf der Südback.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.