on on on
Wie schon 2023 wird auch auf der diesjährigen iba in Düsseldorf ein eigener Bereich junge Unternehmen und kreative Ideen ins Rampenlicht rücken: die iba.START UP AREA in Halle 13.
© GHM
BÄKO-magazin Titelausgabe 7_25
Messen

Plattform für Start-ups

Kreative Ideen für die Backbranche zeigen Gründer auf der iba.START UP AREA. In Halle 13 wird das spannende Forum Gelegenheit zum Netzwerken bieten. Auf einer Bühne präsentieren junge Unternehmen ihre Geschäftsmodelle.

Pioniergeist trifft auf Tatkraft, Potenzial auf Förderung, Idee auf Netzwerk. Mit der iba.START UP AREA in Halle 13 bietet die iba vom 18. bis 22. Mai 2025 in Düsseldorf eine Bühne für junge, noch nicht etablierte Unternehmen, mit innovativen Ideen für die backende Branche. Hier finden Pioniere den Support, den ihre Produkte verdienen – von Menschen mit Begeisterung für die Backbranche. „Wir freuen uns, diese spannende Fläche nach der erfolgreichen Premiere von 2023 wieder umsetzen zu können und neue Ideen zu präsentieren“, betont Susann Seidemann, Messeleiterin der iba.

 

Gemeinschaftsfläche für Pitches und Networking

Die iba.START UP AREA ist eine komplette Area für Start-ups inklusive einer Bühne und einem modernen, offenen Gemeinschaftsbereich. Die Gründer präsentieren hier ihre neuen Ideen: Die Bandbreite reicht von Bestell-Apps über Dienstleistung bis hin zu Lebensmittelverwertung. Auf einer Bühne pitchen die Start-ups zudem ihre Geschäftsideen – und zwar messetäglich von Sonntag bis Mittwoch. Jedes Start-up hat dafür zwei Minuten. Davor und danach besteht die Möglichkeit, zu netzwerken. Ausgewählte Start-ups der iba 2023 berichten zudem am 21. Mai 2025 in einem Panel von ihren Erfahrungen.

 

Teilnahme noch möglich

Kreative Gründer können sich der Öffentlichkeit präsentieren und sich weiterhin anmelden: Möglich ist die Anmeldung für nationale und internationale Start-ups, die Produkte, Verfahren oder Dienstleistung neu entwickelt oder wesentlich verbessert haben. Es gelten folgende Kriterien: Das ausstellende Unternehmen ist jünger als 10 Jahre (Gründungsjahr 2015 oder später). Die Firma beschäftigt maximal 50 Mitarbeiter und die Jahresbilanzsumme bzw. der Jahresumsatz beträgt maximal 10 Mio. Euro. Anmeldungen sind hier möglich.

 

Abstimmen erwünscht

Die ausstellenden Start-ups treten gegeneinander an, um den „iba.START UP AWARD“ zu erlangen. Das Messepublikum kann Favoriten vorab auswählen und ab dem 05. Mai online auf der iba Plattform abstimmen. Jeder registrierte Besucher kann bis zu zehn Stimmen pro Start-up-Pitch abgeben. Durch diese zehn Stimmen werden die Start-ups individuell gerankt. Unter allen Besuchern, die sich am Voting beteiligen, werden drei Goodie-Bags inklusive Eintrittskarten für die iba 2027 ausgelost. Die Verleihung des „iba.START UP AWARD“ findet am Mittwoch, den 21. Mai 2025 um 15.30 Uhr auf der Bühne der iba.START UP AREA (Halle 13) statt.

ibaWettbewerb

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren