In ganz neuer Optik präsentierte sich das Logo des „Snack-Express" mit Rainer Veith, in dem der Snackberater neben „Frühstücksideen 2.0" diesmal auch „Bäcker-Tapas" mit dabei hatte. Die appetitlich angerichteten Speisen, ansprechend ausdekoriert und in modernen Geschirrformen präsentiert, bieten ganz neue Impulse für die Bäckergastronomie – und machen die Tageszeitenbäckerei auf einfache und interessante Weise für den Bäcker spielbar. Veith begeisterte die Besucher zudem mit neuen, passenden Verkaufskonzepten: „Wähle Zwei", „Wähle Drei" oder „Wähle Vier" gibt dem Kunden die Möglichkeit sich für einen Preis jeweils verschiedenen Module frei zusammenzustellen – in Zeiten, in denen Flexibitlität und Vielfalt mehr denn je gefragt sind eine gute Methode, um möglichst eine breite Kundenrange glücklich zu machen.
„Getrocknete Physalis" trifft auf „Cashew"
Aber auch die „Ideenbackstube" hatte wieder einiges an Neuheiten und Innovationen zu bieten, von denen Bäcker und Konditoren im Alltag profitieren können. Hier wurde nicht nur rund um die Uhr gebacken und verkostet, hier hatte die BÄKO unter der Federführung von BM Achim Stock auch wieder zahlreiche fantasievolle Rezeptideen am Start. Groß gespielt wurden vor allem die neuen Produkte „Getrocknete Physalis" und „Cashewkerme" aber auch die „Schätze der Natur" wurden von den hier tatkräftigen Bäckern – darunter auch Nationalmannschaftskapitän Siegfried Brenneis – auf kreative Weise zur Veredelung neuer Backwarenkreationen eingesetzt.
Neues Logo, neue Ideen
Er ist und bleibt der Magnet in Halle 3: der groß angelegte Stand der BÄKO auf der Südback. Auch in diesem Jahr fanden die Besucher hier wieder ein Füllhorn toller Ideen aus allen Bereichen vor.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Jetzt schon an die Südback denken?!
Mehr als 35.000 Fachbesucher und knapp 600 Ausstellende nahmen an der Südback 2022 teil. Um diesen positiven Trend auch für die nächste Messeausgabe fortzusetzen, beginnen schon jetzt die Planungen für die Südback 2024.
Jan
Anknüpfen an bisherige Erfolge
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Nov
Geburtstag auf den Fildern feiern
Der 19. Oktober 2007 ist ein besonderer Tag für die Messe Stuttgart. Erst kürzlich hat sich der Umzug vom Killesberg nun zum 15. Mal gejährt. Ein besonderer Anlass, den die Messe unter dem Motto 15 Jahre Neue Messe Stuttgart feiert.
Okt
Bio demonstriert Qualität
Bei den Bioland-Qualitätsprüfungen für Brote 2022 haben 21 Bäckereien ihre Produkte unabhängig auf Qualität prüfen lassen. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe auf der Südback.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.