„Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben, die Zusammenarbeit mit einer sehr spannenden und vielseitigen Branche sowie meinem neuen Team und unseren Partnern. Die beliebten Branchentreffs Südback und Sachsenback werden wir mit demselben Enthusiasmus wie bisher weiterführen“, sagt Müller. Anne-Kathrin Müller bringt langjährige Messeerfahrung mit. Nach ihrer Ausbildung als Veranstaltungskauffrau bei der Messe Stuttgart, arbeitete sie für sechs Jahre als Projektreferentin für die R+T – die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz, ehe sie 2016 die Projektleitung für die internationale Messe übernahm. Bereits jetzt sind sowohl bei der Sachsenback als auch Südback große Anteile der Standflächen verkauft. Die Südback wird 2019 erstmals mit einer veränderten Hallenstruktur und vergrößerten Ausstellungsfläche aufwarten. Neben den Hallen 5, 7, 9, der Oskar Lapp Halle (Halle 6) und der Alfred Kärcher Halle (Halle 8) wird auch die neue Paul Horn Halle (Halle 10) von der Südback bespielt. Insgesamt wächst die Ausstellungsfläche um 10.000 m² – und damit ebenso die Vielfalt des Angebots. Die neue Hallenkonstellation fördert einen zirkulierenden Besucherfluss über das Messegelände. Die Sachsenback 2019 wird vom 13. bis 15. April 2019 auf dem Messegelände Dresden stattfinden, die Südback 2019 vom 21. bis 24. September 2019 auf dem Messegelände Stuttgart.
Messeorganisation unter neuer Leitung
Ab sofort betreut Anne-Kathrin Müller als neue Projektleiterin die Südback und die Sachsenback. Sie folgt auf Jens Kohler, der nach sechs Jahren als Projektleiter die Messe Stuttgart verlässt.
Feb
Türkische Tochtergesellschaft übernommen
Zum 1. Januar 2017 hat die Messe Stuttgart die verbliebenen Anteile ihrer türkischen Tochtergesellschaft mit Sitz in Istanbul übernommen. Bisher hielt die Messe Stuttgart 60% der Geschäftsanteile.
Apr
Schmackhafter Messe-Frühling
Rund 100.000 Besucher lockten jüngst die Stuttgarter Frühjahrsmessen ins Land. Das Thema Nachhaltigkeit war dabei besonders im Fokus. Insbesondere die „Slow Food Messe“ erntete sehr gute Resonanz.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Jetzt schon an die Südback denken?!
Mehr als 35.000 Fachbesucher und knapp 600 Ausstellende nahmen an der Südback 2022 teil. Um diesen positiven Trend auch für die nächste Messeausgabe fortzusetzen, beginnen schon jetzt die Planungen für die Südback 2024.
Jan
Anknüpfen an bisherige Erfolge
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Nov
Geburtstag auf den Fildern feiern
Der 19. Oktober 2007 ist ein besonderer Tag für die Messe Stuttgart. Erst kürzlich hat sich der Umzug vom Killesberg nun zum 15. Mal gejährt. Ein besonderer Anlass, den die Messe unter dem Motto 15 Jahre Neue Messe Stuttgart feiert.
Okt
Bio demonstriert Qualität
Bei den Bioland-Qualitätsprüfungen für Brote 2022 haben 21 Bäckereien ihre Produkte unabhängig auf Qualität prüfen lassen. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe auf der Südback.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.