„ProVeg setzt sich dafür ein, die pflanzliche Lebensweise so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen und die Verfügbarkeit pflanzlicher Alternativen in der Gastronomie langfristig zu erhöhen. Auf einer internationalen Fachmesse wie der INTERNORGA darf ProVeg daher nicht fehlen. Wir freuen uns auf den Austausch mit den interessierten Fachbesuchern, Experten und Ausstellern“, sagt Sebastian Joy, ProVeg-Geschäftsführung. Auch Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Hamburg Messe und Congress GmbH, meint: „Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Partnerschaft und Zusammenarbeit mit ProVeg. In der Gastronomie und Hotellerie ist der Veggie-Trend längst angekommen – immer mehr Gäste wünschen sich gesunde pflanzliche Gerichte auf der Speisekarte. Ein vielfältiges vegetarisches Angebot ist auch laut Internorga GV-Barometer 2017 eine der wichtigsten Entwicklungen der Gastronomie der Zukunft. Wir möchten Anregungen geben, wie sie ihre Angebote um vegetarische Gerichte ergänzen können.“ Derzeit gibt es in Deutschlands großen und mittelgroßen Städten insgesamt 169 vegane und 569 vegetarische Gastronomiebetriebe. Allein Berlin zählt laut ProVeg-Statistik mittlerweile 63 vegane und 197 vegetarische Cafés, Restaurants und Bistros.
ProVeg als Expertenorganisation
ProVeg ist die erste international tätige Ernährungsorganisation, die sich für die pflanzliche Lebensweise einsetzt. Ihr Ziel ist es, den weltweiten Tierkonsum bis 2040 um 50% zu verringern. Das Beratungsangebot ProVeg Food Services richtet sich direkt an die Individual-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie. Am 11. Januar 2018 wird ProVeg als Expertenorganisation auf der Pressekonferenz der Internorga zum GV-Barometer 2018 über die pflanzliche Lebensweise sprechen. ProVeg Food Services hat sich als kompetenter Partner und Wegbereiter für den Veggie-Markt etabliert. Mit regelmäßigen Rankings innerhalb verschiedener Marktsegmente in der Gastronomie, aber auch durch die Teilnahme auf Fachmessen und –kongressen, setzt ProVeg Impulse und gestaltet den Markt mit.
Weitere Informationen zur Internorga 2018 unter: www.internorga.com
Internorga-Trend: vegetarisch und vegan
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan. Zur Internorga 2018 unterstützt ProVeg (ehemals Vegetarierbund Deutschland) das Veggie-Thema als neuer Partner der Leitmesse des gesamten Außer-Haus-Marktes.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Dez
Landesinnungsverband Ernährung
Weihnachtstruck in die Ukraine
Die Not in der Ukraine hat große Ausmaße angenommen, ein Grund mehr für die Gruppe um Bäckermeister Reiner Dietl aus Elisabethszell zum 9. Mal in das kriegsgequälte Land zu fahren.
Nov
Inflation schwächt Konsum
Die Inflation macht sich zunehmend stärker in den Portemonnaies bemerkbar: Die Menschen in Deutschland konsumieren immer preisbewusster. Günstige Preise sind für 54% der Verbraucher beim Einkauf deutlich wichtiger geworden, wie eine aktuelle Befragung zeigt.
Okt
Ernährungstrends erleben
Ideen aus der Food-Gründerszene, gesunde Nahrungsmittel und vor allem hochwertige Delikatessen, die regional und handwerklich produziert werden: Die Food & Life stellt vom 30.11. bis 4.12. in der Halle A4 des Messegelände München kulinarische Schätze vor.
Aug
Süß, aber bitte mit weniger Zucker
Backwaren und Snacks, die schmecken – und die gesund sind, bzw. aktuellen Ernährungstrends folgen. Ein von Dawn Foods entwickeltes Factsheet beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema Zucker.
Jun
Zukunftslösungen für Ernährung gefragt
Im Delmenhorster Werk von CSM Ingredients entsteht derzeit ein neues Innovationszentrum für Fette, Öle und Emulgatoren. Dort wird das Unternehmen nach technischen Zukunftslösungen für die Ernährungsindustrie forschen.
Jun
Eisproduktion rückläufig
Schokolade, Vanille oder Stracciatella – Eis ist vor allem in den Sommermonaten sehr gefragt. Die Menge des in Deutschland hergestellten Speiseises ging 2021 jedoch leicht zurück.