Nach vier erfolgreichen Messetagen schloss heute (25. Oktober) die Südback in Stuttgart ihre Tore. Die Fachmesse für die Bäcker- und Konditorenbranche konnte in allen Belangen nochmals zulegen: Bestmarken bei Ausstellerzahl und Fläche und eine neue Höchstmarke bei den Fachbesuchern. Insgesamt über 38.000 Fachbesucher, rund 15% (!) mehr im Vergleich zu 2014, nutzten die Gelegenheit, sich bei den nahezu 700 Ausstellern aus 23 Ländern auf 55.000 qm über Neuheiten und Trends zu informieren.
Bäcker und Konditoren trendig unterwegs
„Der Erfolg ist ein Beleg für das erfolgreiche Konzept und für uns alle ein Ansporn für die Zukunft“, stellte Stuttgarts Messegeschäftsführer Ulrich Kromer zufrieden fest. Entscheider und Mitarbeiter der backenden Branche ließen sich vier Tage von aktuellen zukunftsweisenden Techniken und Ideen inspirieren. „Die Stimmung auf der Südback war überall richtig gut, die Messehallen voll und Aussteller sowie Besucher sehr zufrieden“, lautet das Fazit von Andreas Kofler, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das Württembergische Bäckerhandwerk, das im Bäcker-Trend-Forum über alle vier Messetage mit einem spannenden und abwechslunsgreichen Programm aufwartete. Dies kann Landesinnungsmeister Johannes Schultheiß bestätigen: „Die Südback hat eindrucksvoll bestätigt, dass sie zu den wichtigsten Veranstaltungen der Branche gehört.“ Gut bewertet wurde auch das Rahmenprogramm: „Das Interesse war enorm, überwiegend war das Konditoren-Trend-Forum voll belegt“, freute sich Klaus Vollmer, Landesinnungsmeister des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg.
BÄKO zeigt den Mehrwert auf
Auch Holger Knieling, geschäftsführender Vorstand der BÄKO-Zentrale Süddeutschland, erlebte eine gelungene Veranstaltung: „Die Südback 2016 war ein begeisterndes Erlebnis. Es herrschte ein überraschend positives Investitionsverhalten. Die Betriebe suchten gezielt nach innovativen Konzepten, und die Aussteller versuchten Antworten zu geben auf die immer gleiche Frage: Was gibt’s Neues? Ich bin begeistert, wie professionell das Südback-Publikum mit Suche und Antworten umging. Alle strengten sich an und waren gleichzeitig Empfänger dieser einzigartigen, positiven Atmosphäre. Diese Branche sprudelt förmlich vor Lebensfreude!“ Die Genossenschaftsorganisation bot den BÄKOs aus ganz Deutschland eine Plattform und setzte ihrerseits in allen Handelsbereichen Akzente. Viel Lob gab es für den nochmals großzügiger gestalteten BÄKO-Stand untert dem Motto "Backen und Snacken mit Mehrwert!", der mit seinen zahlreichen Wareninseln und Themenschwerpunkten zum Flanieren, Kennenlernen, natürlich aber auch zum verbindlichen Ordern und Einkaufen und nicht zuletzt zum Genießen einlud.
Gestiegen ist auch der Anteil an internationalen Fachbesuchern, der mit rund 17% (2014: 13%) über dem Niveau der Vorveranstaltung lag. Die ausländischen Besucher kamen vorwiegend aus Österreich, der Schweiz, Italien, Tschechien, Polen, Frankreich, Rumänien, Ungarn, Kroatien und der Slowakei. Insgesamt konnten Besucher aus über 80 Ländern registriert werden.
Wiederbesuch fest eingeplant
Die Zeichen für die nächste Südback stehen somit glänzend. Über drei Viertel aller Besucher planen bereits, die Veranstaltung 2017 wieder zu besuchen. Knapp 90% würden sie weiterempfehlen und 46% aller Besucher prognostizieren der Fachmesse eine steigende Bedeutung. Die nächste Südback findet vom 23. bis 26. September 2017 in den Hallen der Messe Stuttgart statt.
„Der Erfolg ist ein Beleg für das erfolgreiche Konzept und für uns alle ein Ansporn für die Zukunft“, stellte Stuttgarts Messegeschäftsführer Ulrich Kromer zufrieden fest. Entscheider und Mitarbeiter der backenden Branche ließen sich vier Tage von aktuellen zukunftsweisenden Techniken und Ideen inspirieren. „Die Stimmung auf der Südback war überall richtig gut, die Messehallen voll und Aussteller sowie Besucher sehr zufrieden“, lautet das Fazit von Andreas Kofler, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das Württembergische Bäckerhandwerk, das im Bäcker-Trend-Forum über alle vier Messetage mit einem spannenden und abwechslunsgreichen Programm aufwartete. Dies kann Landesinnungsmeister Johannes Schultheiß bestätigen: „Die Südback hat eindrucksvoll bestätigt, dass sie zu den wichtigsten Veranstaltungen der Branche gehört.“ Gut bewertet wurde auch das Rahmenprogramm: „Das Interesse war enorm, überwiegend war das Konditoren-Trend-Forum voll belegt“, freute sich Klaus Vollmer, Landesinnungsmeister des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg. BÄKO zeigt den Mehrwert auf
Auch Holger Knieling, geschäftsführender Vorstand der BÄKO-Zentrale Süddeutschland, erlebte eine gelungene Veranstaltung: „Die Südback 2016 war ein begeisterndes Erlebnis. Es herrschte ein überraschend positives Investitionsverhalten. Die Betriebe suchten gezielt nach innovativen Konzepten, und die Aussteller versuchten Antworten zu geben auf die immer gleiche Frage: Was gibt’s Neues? Ich bin begeistert, wie professionell das Südback-Publikum mit Suche und Antworten umging. Alle strengten sich an und waren gleichzeitig Empfänger dieser einzigartigen, positiven Atmosphäre. Diese Branche sprudelt förmlich vor Lebensfreude!“ Die Genossenschaftsorganisation bot den BÄKOs aus ganz Deutschland eine Plattform und setzte ihrerseits in allen Handelsbereichen Akzente. Viel Lob gab es für den nochmals großzügiger gestalteten BÄKO-Stand untert dem Motto "Backen und Snacken mit Mehrwert!", der mit seinen zahlreichen Wareninseln und Themenschwerpunkten zum Flanieren, Kennenlernen, natürlich aber auch zum verbindlichen Ordern und Einkaufen und nicht zuletzt zum Genießen einlud. Gestiegen ist auch der Anteil an internationalen Fachbesuchern, der mit rund 17% (2014: 13%) über dem Niveau der Vorveranstaltung lag. Die ausländischen Besucher kamen vorwiegend aus Österreich, der Schweiz, Italien, Tschechien, Polen, Frankreich, Rumänien, Ungarn, Kroatien und der Slowakei. Insgesamt konnten Besucher aus über 80 Ländern registriert werden. Wiederbesuch fest eingeplant
Die Zeichen für die nächste Südback stehen somit glänzend. Über drei Viertel aller Besucher planen bereits, die Veranstaltung 2017 wieder zu besuchen. Knapp 90% würden sie weiterempfehlen und 46% aller Besucher prognostizieren der Fachmesse eine steigende Bedeutung. Die nächste Südback findet vom 23. bis 26. September 2017 in den Hallen der Messe Stuttgart statt.
Hohe Erwartungen souverän erfüllt
Mehr als 38.000 Besucher (nahezu 5.000 mehr als zuletzt 2014) sorgten auf der Südback 2016 für volle Hallen und gute Stimmung. Gut 32.000 davon machten den BÄKO-Auftritt in Stuttgart zum vollen Erfolg.
Sep
Nachwuchskampagne Zentralverband
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Jetzt schon an die Südback denken?!
Mehr als 35.000 Fachbesucher und knapp 600 Ausstellende nahmen an der Südback 2022 teil. Um diesen positiven Trend auch für die nächste Messeausgabe fortzusetzen, beginnen schon jetzt die Planungen für die Südback 2024.
Jan
Anknüpfen an bisherige Erfolge
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Nov
Geburtstag auf den Fildern feiern
Der 19. Oktober 2007 ist ein besonderer Tag für die Messe Stuttgart. Erst kürzlich hat sich der Umzug vom Killesberg nun zum 15. Mal gejährt. Ein besonderer Anlass, den die Messe unter dem Motto 15 Jahre Neue Messe Stuttgart feiert.
Okt
Bio demonstriert Qualität
Bei den Bioland-Qualitätsprüfungen für Brote 2022 haben 21 Bäckereien ihre Produkte unabhängig auf Qualität prüfen lassen. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe auf der Südback.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.