Vom 18. bis 21. Oktober stellen u.a. Anbieter von Rohstoffen und Backzutaten neue Produkte, raffinierte Rezeptideen und Vermarktungskonzepte vor, die Betrieben eine zukunftsfähige Produktion auf hohem Niveau ermöglichen. Dabei können die Fachbesucher aus dem Vollen schöpfen: Zum 25. Jubiläum der Südback haben sich bereits über 600 Aussteller angemeldet. Auch bei den Partnern der Messe Stuttgart, der BÄKO-Zentrale Süddeutschland, dem Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk und dem Landesinnungsverband des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg, wird das Thema Rohstoffe eine große Rolle spielen. In der Ideenbackstube der BÄKO zum Beispiel erwarten die Südback-Besucher neue und attraktive Anregungen für ein abwechslungsreiches Backwarensortiment.
Qualität und Premium-Strategie – das sind die Zauberworte, mit denen die Betriebe den Herausforderungen der backenden Branche erfolgreich begegnen können. Das sind oft vielversprechende Ansätze, um sich gegen die Billigkonkurrenz auf dem Markt zu behaupten. „Für hochwertige Ware mit besten Zutaten greift der Verbraucher auch gerne tiefer in den Geldbeutel“, sagt Stephan Schwind, Marketingleiter bei Ireks. Das zeige auch das wachsende Interesse an regionalen Produkten: Betriebe setzen vermehrt auf die Verwendung regionaler Mehle und heimischer Obstsorten.
Alle wichtigen Informationen zur Messe sind hier erhältlich.
Alle wichtigen Informationen zur Messe sind hier erhältlich.
Erfolgskonzepte für die backende Branche
Auf der Südback 2014 zeigen Aussteller Chancen und Strategien für die backende Branche – die Konzepte zielen dabei auf qualitativ hochwertige Rohstoffe, Regionalität und echtes Handwerk ab.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Jetzt schon an die Südback denken?!
Mehr als 35.000 Fachbesucher und knapp 600 Ausstellende nahmen an der Südback 2022 teil. Um diesen positiven Trend auch für die nächste Messeausgabe fortzusetzen, beginnen schon jetzt die Planungen für die Südback 2024.
Jan
Anknüpfen an bisherige Erfolge
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Nov
Geburtstag auf den Fildern feiern
Der 19. Oktober 2007 ist ein besonderer Tag für die Messe Stuttgart. Erst kürzlich hat sich der Umzug vom Killesberg nun zum 15. Mal gejährt. Ein besonderer Anlass, den die Messe unter dem Motto 15 Jahre Neue Messe Stuttgart feiert.
Okt
Bio demonstriert Qualität
Bei den Bioland-Qualitätsprüfungen für Brote 2022 haben 21 Bäckereien ihre Produkte unabhängig auf Qualität prüfen lassen. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe auf der Südback.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.