on on on
Dr. Detlev Krüger (l.) und ZV-Präsident Roland Ermer begrüßten die Besucher in Düsseldorf.
© BÄKO-magazin
BÄKO-magazin Titelausgabe 7_25
Messen

Drei Quizfragen

Wann gab es zuletzt eine iba im Frühjahr? Wann fand sie zuletzt in Düsseldorf statt? Und wie viele gute Gründe gibt es, die diesjährige Ausgabe zu besuchen?

Der Reihe nach: Der Startschuss für die iba mit ihren 950 Ausstellern aus 50 Ländern fiel am gestrigen Sonntagmorgen in Düsseldorf durch Dr. Detlev Krüger als Repräsentant des Ausstellerbeirats, Bäckerpräsident Roland Ermer sowie die Repräsentanten der Messegesellschaft GHM. Am Messeeingang überraschten die Düsseldorfer Innungsbäcker um Bürgermeister Josef Hinkel und Thomas Puppe die hereinströmenden Besucher mit einer launigen musikalischen Einlage: "Wir sind die Handwerksbäcker!” Und Roland Ermer stellte klar: "Das Bäckerhandwerk ist ein Zukunftshandwerk!" 

Apropos: Der erste iba-Tag war auch erklärtermaßen der “Tag der Bäcker”, und das war überall spürbar: Beim Vortragsprogramm des Zentralverbands, bei der Arbeit in den Messebackstuben und nicht zuletzt angesichts der vielen namhaften Bäckermeister, die in den iba-Hallen auf Schritt und Tritt anzutreffen waren. Für den Nachwuchs gab es mit der Azubi-Rallye spannende Einblicke für die jungen Auszubildenden.  

Bäcker, die im zurückliegenden Jahr bei den Brotprüfungen besonders gut abgeschnitten haben, durften sich über einen Auftritt auf der großen Messebühne und die Übergabe von Ehrenpreisen des deutschen Bäckerhandwerks freuen: eine wertige und langfristig wirksame Auszeichnung! 

Zum Abschluss des ersten iba-Tages bot die Bäckerparty mit fast 700 Teilnehmenden eine tolle Plattform zum Austauschen und Netzwerken. Organisiert durch die heimischen Düsseldorfer Jecken, wurde so der Beweis angetreten, dass man auch außerhalb der Saison trefflich feiern kann.  

Der zweite große Bäckertreffpunkt, wen wunderts, ist der BÄKO-Stand in Halle 14, wo die Genossenschaftsorganisation einmal mehr alle Register gezogen hat, um Trends branchengerecht auf den Punkt zu bringen. Aus der Vielfalt der neuen Rohstoffe seien hier ChoViva, die spannende neue Alternative zu Schokolade, die es branchenexklusiv bei der BÄKO gibt, und die neuen fermentierten Saaten erwähnt: Alles “live und in Farbe” (praktische Anwendung) demonstriert vom Team der BÄKO-Ideenbackstube um Siggi Brenneis, Achim Stock & Co. 

Richtig zur Sache ging es parallel auch beim iba UIBC Cup of Bakers, wo am ersten Wettbewerbstag die Zweierteams der Niederlande sowie von Schweden und Island ihre Handwerkskunst in die Waagschale warfen. Heute treten Frankreich, Jordanien und Deutschland auf den Plan und die Spannung steigt: Wer wird am Ende den Sieg davontragen? Heute Abend sind wir schlauer... 

Apropos “schlau”: Die Antworten auf die eingangs gestellten Quizfragen lauten: 1998, 2009 und: sehr, sehr viele! 

BÄKOiba

Mehr zum Unternehmen

GHM-Gesellschaft für Handwerksmessen mbH

Willy-Brandt-Allee 1
81929 München
Deutschland

Baeko-magazin Warenkunde

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren