Zukunftstrends rund um das Thema Digitalisierung kann der Messegast auf der iba, der Weltmesse der Backbranche in Düsseldorf, entdecken. Digitalisierung steigert die Effizienz, optimiert Abläufe und verbessert die Interaktion mit Kunden und Mitarbeitern. In der Produktion hilft Digitalisierung, Prozesse zu optimieren – von der Rezeptur über die Kältesteuerung bis hin zum Backvorgang. Und im Verkauf wird die Produktion durch intelligente Absatzplanung nachhaltiger. Digitale Unterstützung gibt es beispielsweise für Kassensysteme oder Hygienemanagement.
Bäckerei der Zukunft
In Halle 14 lässt sich in der iba.Digitalisation Area die Bäckerei der Zukunft entdecken. Auf 450 qm präsentiert die Firma AHA 360° mit Netzwerk-Partner Shop-IQ eine vollfunktionsfähige Bäckerfiliale inklusive Gastronomie und Live-Backen. Die Besucher erleben hier verschiedene Bedienkonzepte – von Full-Service über hybride Wege bis hin zur Self-Service Variante. Die Highlights: Der brandneue KI-Assistent von AHA 360°. Er macht die Filiale selbsterklärend und hilft, Personal anzulernen, Kosten zu senken sowie steigende Umsätze zu erzielen. Und der AHA-Licht-Cube zeigt eine Beleuchtungs-Neuheit.
Mit KI-Lösungen Umsatz steigern
KI-Lösungen entlasten das Personal, tragen zur Umsatzsteigerung sowie zum Umweltschutz bei. Auf der iba erlebt der Besucher, wie intelligente Backplanung funktioniert: Durch Echtzeit-Analyse der Nachfrage können KI-Systeme planen, welche Backwaren wann benötigt werden – so wird immer die richtige Menge gebacken und Food-Waste reduziert. Außerdem erfährt man, wie intelligente Filialassistenten das Personal unterstützen können. Und KI analysiert Verkaufszahlen, Wetterdaten und saisonale Trends, um die passende Bestellmenge zu berechnen. Wie man dank filialübergreifender, umsatzgestützter Personaleinsatzplanung die Tagesproduktivität sowie wichtige Kennzahlen im Blick hat, präsentiert beispielsweise der Aussteller E2N GmbH in Halle 13. Hier sorgt ein cloudbasiertes HR-Tool für übersichtliches Personalmanagement, Zeiterfassung sowie Dienstplanung und einfaches Controlling.
Prozesse automatisieren
Der Fachkräftemangel erhöht die Nachfrage nach Automatisierung – individuelle Lösungen sind hier gefragt. Durch den Einsatz von Robotiklösungen automatisiert KI die Produktion und hält auch die Produktqualität auf konstantem, hohem Niveau. In Halle 12 findet man innovative Bäckereimaschinen-, -anlagen und Öfen wie bei dem Hersteller König Maschinen, die die täglichen Abläufe optimieren. Wer gezielt nach Ausstellern mit IT- und Digitalisierungs-Lösungen sucht, wird über die Suche auf der iba Plattform fündig, und wer Ausstellerberichte zum Thema Digitalisierung sucht, findet sie ebenfalls online. Einen umfassenden Fachbericht zu „Umsatzsteigerungen durch KI-Lösungen“ bietet die iba bereits vorab auf ihrer Plattform.
Das Ausstellungsangebot auf der iba wird abgerundet durch passende Expertenvorträge, die es live auf der iba.Stage in Halle 15 geben wird:
- Wie moderne KI-Systeme Mehrwert schaffen, erklärt der Vortrag „Intelligent planen, statt schätzen – mit KI zur Ertragsoptimierung“ (19. Mai, 14 Uhr).
- Der Vortrag „Bäckerei-Konzepte im Wandel“ (18. Mai, 16 Uhr) beleuchtet, wie ein Backbetrieb zukunftsfähig gemacht wird.
- Und beim Thema: „Prädiktive Modellierung für verbesserte Haltbarkeit“ (19. Mai, 15 Uhr) geht es darum, wie man mittels intelligenter Technologie virtuelle Tests durchführen kann, um Brot länger frisch zu halten.