Wer die Sieger des „Stollen-Zacharias 2008“ sind? Dieses Geheimnis wird natürlich erst am 19. Oktober auf der Stuttgarter Südback gelüftet. Soviel sei gesagt: Nominiert für die 18. Preisvergabe sind neben einer Bäckerinnung noch Bäckereien aus Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Sachsen. Juryvorsitzender Heinrich Münsterjohann: „Die Leistungen der Bewerber waren in diesem Jahr in der Spitze besonders stark und eindrucksvoll. Nach einer Vorauswahl stellten sich in der Finalrunde zwölf Stollen-Fachgeschäfte und fünf Innungen und Verbände dem Urteil der Jury. Die für den ‚Stollen-Zachrias 2008‘ nominierten Bewerber haben die Jury am Ende überzeugt. Aber auch alle anderen Teilnehmer der Finalrunde, die dort zum Teil erst in einer Stichentscheidung knapp unterlagen, erhalten im Oktober eine Urkunde und eine gläserne ‚Stollen-Zacharias‘-Trophäe als Zeichen für ihre herausragenden Leistungen!“Der von MeisterMarken gestiftete Preis für kreative Öffentlichkeitsarbeit und erfolgreiches Stollenmarketing wird am 19. Oktober um 12 Uhr im Backforum verliehen.
Die „Stollen-Zacharias“-Sieger sind …
Wer die Sieger des „Stollen-Zacharias 2008“ sind? Dieses Geheimnis wird natürlich erst am 19. Oktober auf der Stuttgarter Südback gelüftet. Soviel sei gesagt: Nominiert für die 18. Preisvergabe sind neben einer Bäckerinnung noch Bäckereien aus Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Sachsen.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Jetzt schon an die Südback denken?!
Mehr als 35.000 Fachbesucher und knapp 600 Ausstellende nahmen an der Südback 2022 teil. Um diesen positiven Trend auch für die nächste Messeausgabe fortzusetzen, beginnen schon jetzt die Planungen für die Südback 2024.
Jan
Anknüpfen an bisherige Erfolge
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Nov
Geburtstag auf den Fildern feiern
Der 19. Oktober 2007 ist ein besonderer Tag für die Messe Stuttgart. Erst kürzlich hat sich der Umzug vom Killesberg nun zum 15. Mal gejährt. Ein besonderer Anlass, den die Messe unter dem Motto 15 Jahre Neue Messe Stuttgart feiert.
Okt
Bio demonstriert Qualität
Bei den Bioland-Qualitätsprüfungen für Brote 2022 haben 21 Bäckereien ihre Produkte unabhängig auf Qualität prüfen lassen. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe auf der Südback.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.