on on on
Großer Andrang in Nürnberg: Rund 35.000 Besucher/innen aus 140 Ländern erkundeten auf der Biofach 2025 das breite Bio-Angebot und diskutierten Fragen der ökologischen Transformation.
© Biofach
BÄKO-magazin TITELGRAFIK
Messen

Den ökologischen Wandel im Blick

Die Biofach, Leitmesse für Bio-Lebensmittel, schloss nach vier erfolgreichen Messetagen am 14. Februar 2025 ihre Tore. Die Veranstalter in Nürnberg freuten sich über den regen Austausch und die gute Stimmung während der Messetage.

Das Angebot in Bio-Qualität ist vielfältig – davon konnten sich die rund 35.000 Besucher/innen vom 11. bis 14. Februar 2025 auf der Biofach in Nürnberg überzeugen. Die Veranstaltenden heben in ihrem Messeresümee die große internationalen Beteiligung von Besucher/innen aus 140 Ländern hervor. Jeder zweite Teilnehmende kam aus dem Ausland. Rund 2.300 Ausstellende aus 94 Ländern zeigten das reichhaltige Produktangebot der Bio-Welt. „Wie Tina Andres in der Pressekonferenz am Dienstag sagte, ist die Biofach nicht nur eine Messe des Handels, sondern des Handelns. Das bewiesen alle Teilnehmenden die letzten vier Tage in den Messehallen und im Kongress.“, resümiert Dominik Dietz, Director Biofach. „Das Feedback unserer Kundinnen und Kunden zeigt, unsere neue, kompakte Hallenstruktur hat funktioniert, genauso wie die Erweiterung des Rahmenprogrammes. Die Stimmung war ausgezeichnet! Fast 80% der Fläche ist für 2026 bereits jetzt gebucht. Es war beeindruckend, wie lösungsorientiert und innovativ die Community den multiplen Krisen begegnet und die Kraft der Bio-Branche zu spüren!“, fügte Dietz hinzu.

 

Über Wandel in der Lebensmittelwirtschaft

Der Biofach Kongress 2025 stand unter dem Fokusthema „Yes, we do! Wie Wandel in der Lebensmittelwirtschaft gelingt“. In 171 Einzelsessions wurden diese und weitere Fragen für die ökologische Transformation diskutiert. Die Teilnehmenden lobten insbesondere die Themenauswahl, die genau an dem Bedarf der Branche ausgerichtet war. Am besten besucht war das Panel „Der deutsche Bio-Markt – Zahlen, Fakten, Analyse 2025“, mit gut 200 Interessierten. Das Fokusthema „Yes, we do!“ zeigte sich auch in zahlreichen weiteren Rahmenprogrammpunkten. Innovationskraft war unter anderem an den neu konzipierten Bühnen, der Presentation Stage sowie auch der Innovation Stage, zu spüren. Die Produkttrends der Biofach 2025 erlebten und probierten zahlreiche Teilnehmende im Rahmen der geführten Touren durch die Messehallen. Auch die Themen rund um die Außer-Haus-Verpflegung erhielten großen Zuspruch. Anhand von Best-Practice-Beispielen gewannen Akteure tiefere Einblicke in die Gemeinschaftsverpflegung. Im SustainableFutureLab wurden brennende Fragen der Branche diskutiert, um Lösungen für den Wandel hin zu mehr Bio zu finden.

Im nächsten Jahr findet die Biofach vom 10. bis zum 13. Februar 2026 statt.

Außer-Haus-MarktBioBiofach

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren