An allen Messetagen der Südback 2024 lieferte das vom Bäckerinnungsverband Südwest und der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Südwest mit Unterstützung der Branche auf die Beine gestellte Bäcker-Trend-Forum vielfältige Ideen, Inspiration und geballtes Expertenwissen. Praxisnahe Liveshows zu aktuellen Branchenthemen begeisterten die zahlreichen Besucher/innen. So zeigte etwa Betriebsberater, Bäcker- und Konditormeister Thomas Backenstos die Zubereitung trendiger Snacks aus der Levante-Küche. Grillmeister Oliver Seibt fertigte zusammen mit Bäckermeister und Fachlehrer Rico Schnabel leckere Sandwiches und Knusperbrote vom Grill, einmal mit Maishähnchen und einmal vegetarisch mit Brokkoli und Pilzen. Gewohnt temporeich und unterhaltsam war die Backshow der „Wildbakers“ Jörg Schmid und Johannes Hirth mit dem Titel „Läuft wie geschmiert!“. Darüber hinaus wurden im Forum brandaktuelle Themen wie Fachkräftegewinnung, nachhaltige Produktionsprozesse und Digitalisierung intensiv beleuchtet.
Digitale Chancen nutzen
Bernd Kütscher, Direktor der Bundesakademie Weinheim, führte in seinem Vortrag „Zeit und Geld sparen mit künstlicher Intelligenz“ in die Möglichkeiten ein, die KI derzeit schon bietet und brachte spannende Beispiele für die praktische Anwendung. So lässt sich mit etwas Übung mithilfe von KI etwa ein an Erfahrungswerten wie dem Kaufverhalten orientierter Brotfahrplan erstellen. Auch beim Layout von Aushängen oder dem Verfassen von Social-Media-Posts kann KI-basierte Software eine große Unterstützung sein. Ein weiteres Beispiel, welches Kütscher anführte, war die Entwicklung neuer Produktideen. Mit einem geschickt formulierten Prompt (Textaufforderung an die KI) kann z.B. ChatGPT Ideen für ein neues Produkt mit Trendpotenzial vorschlagen. Nach Aufforderung listet die KI Zutaten, Zubereitung, Inhaltsstoffe, Nährwertangaben und auf Wunsch sogar ein Bild des empfohlenen Produkts aus. Bäckermeister, Brotsommelier und Youtuber Florian Lutz (Bäckerei Konditorei Lutz, Ludwigsburg) informierte im Forum über die Möglichkeiten von Social-Media-Marketing für Bäckereien. Er verdeutlichte, wie sich dadurch neue Zielgruppen gewinnen, das Image stärken und die Kommunikation mit den Kunden optimieren lassen. Diese und viele weitere Programmpunkte brachten anwendungsorientiere Impulse für das backende Handwerk.
Das Bäcker-Trend-Forum lieferte darüber hinaus die Möglichkeit für regen fachlichen Austausch und war ein Anziehungspunkt für die Messebesucher/innen. Von der Eröffnung der Messe samt Verleihung der „Südback Trend Awards“, über die Vorstellung der neuen Bretzel-Brot-Hoheiten bis hin zu internationalem Besuch, etwa der ungarischen, der italienischen, der österreichischen und der türkischen Delegation, bot das Forum dem Bäckerhandwerk eine perfekte Bühne.