Ab Sonntag, 18. Mai, können Besucher auf dem Gelände der Messe Düsseldorf live dabei sein, wenn 983 Aussteller in sieben Hallen ihre Messe-Highlights zeigen, die Besten der backenden Zunft um Auszeichnungen wetteifern und sich die Köpfe der globalen Backbranche in Vorträgen, Preisverleihungen und Networking Events treffen. „Wir freuen uns, wenn Besucher und Aussteller aus aller Welt zur iba kommen – und finden, was sie für die Zukunftsfähigkeit ihrer Betriebe brauchen“, erklärt Susann Seidemann, Messeleiterin der iba. Was sollte man sich unbedingt ansehen? Hier die wichtigsten Tipps.
Vom gebündelten Praxis Knowhow profitieren
Besucher können sich am Stand des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks (Halle 14/A21) über die Arbeit der Interessenvertretung informieren. Im iba.FORUM profitieren Besucher im täglich wechselnden Programm vom Praxis Knowhow der Profis. Und in der iba.ACADEMY erhalten Messeteilnehmer und Azubis Praxiseinblicke. Nachwuchsförderung ist dem Verband ein großes Anliegen. Mit der „Azubi-Werkstatt“ erfahren Auszubildende bei täglichen Messetouren spannende Branchenneuheiten und können Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr bei Workshops (Halle 14/A13) neues Fachwissen erlangen. Der Messesonntag, 18. Mai ist als „Tag der Bäcker“ von früh bis spät dem Handwerk gewidmet.
Einzigartige Produkte entdecken
Die BÄKO präsentiert am iba-Stand in Halle 14 (Standnummern A41/51, D49/51) u.a. einzigartige Produkte: Etwa fermentierte Sonnenblumen- und Kürbiskerne, die herausragenden Geschmack und handwerkliche Topqualität in idealer Weise vereinen. Ob rustikales Baguette, dinkelbetontes Brötchen oder modernes Körnerbrot: Die fermentierten Saaten eröffnen den Anwendern neue Wege für kreative, aromastarke Backwaren. Ebenso spannend ist die erste kakaofreie Schokoladenalternative ChoViva, die auf Basis von Sonnenblumenkernen hergestellt wird und hinsichtlich einer einfachen Verarbeitung und eines deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck überzeugen kann. Ebenso am Start sind technische Exponate (u.a. BÄKO-line), digitale Angebote (u.a. von BackOffice Digital), Papier & Verpackung, die BÄKO-Ideenbackstube, MEISTER KAFFEE, Handelswaren u.v.m.
Den Besten zuschauen
Inspiration gibt es von den Top-Talenten der Branche. Sie zeigen am Stand des Zentralverbands (14/A11) in den Schaubackstuben vor Publikum ihr Können:
- und 19. Mai: Beim The iba UIBC Cup of Bakers treten die besten Bäcker aus sechs Ländern gegeneinander an.
- und 22. Mai: The iba UIBC Cup of Confectioners mit den besten Konditoren aus Korea, Albanien, Italien, Deutschland, Mexico und Taiwan
- Mai: Bei der „Deutschen Meisterschaft der Bäckermeister“ treten ab Vormittag die Finalisten gegeneinander an. Siegerehrung ist dann um 17 Uhr.
- Mai: Premiere der „Weltmeisterschaft der Brot-Sommeliers“ , bei der 16 Finalisten aus aller Welt um den Titel backen. Siegerehrung: 17 Uhr.
Best-Practice, Panels, Pitches und mehr
Vorträge finden auf drei Bühnen statt: das iba.FORUM (Halle 14/A21) bietet neben den Wettbewerben Best-Practice Vorträge und Stage talks von Branchenexperten. Auf der iba.STAGE (Halle 15) gibt es täglich ab 10 Uhr 20-minütige Vorträge über Fokusthemen sowie „Sum ups“ von Ausstellern. In der iba.START UP AREA (Halle 13/D61) finden die Pitches von Gründern statt: am Sonntag um 13 Uhr und Montag bis Mittwoch um 10 Uhr und 15 Uhr.