"Schaufenster und Treffpunkt der Branche, Austausch mit allen wichtigen Marktführern": Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart hob anlässlich der Messeeröffnung die wichtigsten Vorzüge anschaulich hervor. Groß wie nie präsentiert sich die Südback pünktlich zum Jubiläum in Topform.
Partner sorgen für Kontinuität
Johannes Schultheiß erinnerte als Landesinnungsmeister des Württembergischen Bäckerhandwerks an die fast schon "märchenhafte" Entwicklung der Südback seit 1978 und hob dabei zwei Erfolgsfaktoren besonders hervor: die hervorragende logistische Anbindung (Stichwort Flughafen) und die enge Zusammenarbeit mit den langjährigen Partnern wie der BÄKO-Zentrale Süddeutschland und den Landesinnungsverbänden der Bäcker und Konditoren, die mit ihren Ständen bzw. Trendforen regelmäßig Highlights der Messe repräsentieren.
"Bäcker: Schöner Beruf – und Zukunftmodell"
Der Ehrengast der Eröffnungsfeier, Staatssekretär Ingo Rust aus dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württembergs, betonte die Bedeutung des Bäckerhandwerks als eine "Wirtschaftsmacht von nebenan", nicht zuletzt für die Ausbildung, aber auch dessen Bedeutung für die Infrastruktur. Rust schilderte aber auch seine ganz persönliche Sicht der Bäckerei als regionaler Kulturträger mit Gesicht. Gerade Themen wie die Allergieberatung setzten ein Vertrauensverhältnis voraus, das etwa ein Discounter unmöglich bieten könne.
Noch bis einschließlich 21. Oktober sind Trends, Innovationen und Neuheiten auf der Südback zu sehen. Alle Informationen dazu unter: www.suedback.de.
Johannes Schultheiß erinnerte als Landesinnungsmeister des Württembergischen Bäckerhandwerks an die fast schon "märchenhafte" Entwicklung der Südback seit 1978 und hob dabei zwei Erfolgsfaktoren besonders hervor: die hervorragende logistische Anbindung (Stichwort Flughafen) und die enge Zusammenarbeit mit den langjährigen Partnern wie der BÄKO-Zentrale Süddeutschland und den Landesinnungsverbänden der Bäcker und Konditoren, die mit ihren Ständen bzw. Trendforen regelmäßig Highlights der Messe repräsentieren. "Bäcker: Schöner Beruf - und Zukunftmodell"
Der Ehrengast der Eröffnungsfeier, Staatssekretär Ingo Rust aus dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württembergs, betonte die Bedeutung des Bäckerhandwerks als eine "Wirtschaftsmacht von nebenan", nicht zuletzt für die Ausbildung, aber auch dessen Bedeutung für die Infrastruktur. Rust schilderte aber auch seine ganz persönliche Sicht der Bäckerei als regionaler Kulturträger mit Gesicht. Gerade Themen wie die Allergieberatung setzten ein Vertrauensverhältnis voraus, das etwa ein Discounter unmöglich bieten könne. Noch bis einschließlich 21. Oktober sind Trends, Innovationen und Neuheiten auf der Südback zu sehen. Alle Informationen dazu unter: www.suedback.de.
25. Südback 2014 in Stuttgart eröffnet!
Sie ist eine Messe der Superlative: Mit rund 650 Ausstellern und 55.000 qm Bruttofläche ist die Fachmesse in diesem Jahr groß wie nie. Seit 36 Jahren ist die Südback ein Fixtermin im Kalender und erlebt nun schon die 25. Ausgabe.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Jetzt schon an die Südback denken?!
Mehr als 35.000 Fachbesucher und knapp 600 Ausstellende nahmen an der Südback 2022 teil. Um diesen positiven Trend auch für die nächste Messeausgabe fortzusetzen, beginnen schon jetzt die Planungen für die Südback 2024.
Jan
Anknüpfen an bisherige Erfolge
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Nov
Geburtstag auf den Fildern feiern
Der 19. Oktober 2007 ist ein besonderer Tag für die Messe Stuttgart. Erst kürzlich hat sich der Umzug vom Killesberg nun zum 15. Mal gejährt. Ein besonderer Anlass, den die Messe unter dem Motto 15 Jahre Neue Messe Stuttgart feiert.
Okt
Bio demonstriert Qualität
Bei den Bioland-Qualitätsprüfungen für Brote 2022 haben 21 Bäckereien ihre Produkte unabhängig auf Qualität prüfen lassen. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe auf der Südback.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.