20 Punkte: So groß ist der Optimismus-Abstand der deutschen Verbraucher zum europäischen Durchschnitt. Denn die Deutschen sind gegenüber den kommenden zwölf Monaten deutlich positiver eingestellt als der europäische Schnitt. Während der aktuelle Verbrauchervertrauensindex im vierten Quartal 2018 hierzulande bei rund 104 Punkten liegt, beträgt er im gesamteuropäischen Durchschnitt 84 Punkte. Im europäischen Ländervergleich zeigt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem das optimistische Verbrauchervertrauen der Deutschen den sechsten Platz belegt. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie zum Verbrauchervertrauen von The Conference Board und Nielsen, einem globalen Performance Management Unternehmen, das Informationen und Erkenntnisse zum Medien- und Konsumverhalten von Verbrauchern liefert.
Steigende Versorgungskosten beschäftigen die Deutschen
Die Nielsen-Zahlen zeigen auch, was die Deutschen in den kommenden zwölf Monaten am meisten beunruhigt. Dabei ganz vorne: Steigende Versorgungskosten. 11% geben an, dass höher werdende Strom- oder Gasrechnungen ihre größte Sorge sind. Auf Platz zwei der größten Sorgen folgen gesundheitliche Aspekte, sowie Terrorismus und Einwanderung (jeweils 10%). Die globale Erwärmung betrachten 7% als ihre größte Sorge.
Der Verbrauchervertrauensindex bildet die Einschätzung der Verbraucher zu ihren Jobaussichten, ihrer persönlichen finanziellen Situation und ihrer Bereitschaft, Geld auszugeben, ab – immer mit Blick auf die kommenden zwölf Monate.
Zuversicht leicht gedämpft
Die Deutschen blicken optimistisch auf die kommenden zwölf Monate, sorgen sich jedoch um steigende Energiekosten. Das zeigt die neueste Nielsen-Studie zum Verbrauchervertrauen in Deutschland.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Dez
Influencer werden immer glaubhafter
Der aktuelle Trend Check Handel des ECC KÖLN hat die Bedeutung von Social Media für den Handel untersucht, indem Konsumenten nach ihrem Nutzungsverhalten befragt wurden.
Dez
61% backen Plätzchen selbst
Alle Jahre wieder“ – oder ist es dieses Jahr anders? Fast zwei Drittel der Deutschen (65%) wollen in diesem Jahr aufgrund von Inflation und Krise weniger Geld für Geschenke ausgeben, 11% schenken gar nichts - das sind die Ergebnisse einer aktuellen online-repräsentativen Studie von mydays in Zusammenarbeit mit Statista Q zum diesjährigen Weihnachtsfest.
Dez
Überlanges Arbeiten bei Selbstständigen
Eine aktuelle Studie (Destatis) zeigt: 9% aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche.
Dez
Befragung zeichnet düsteres Bild
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat eine Umfrage zu den Auswirkungen der andauernden geopolitischen Krisensituation durchgeführt – über 3000 Betriebe beteiligten sich daran.
Nov
10% haben erhöhtes Insolvenzrisiko
Über 300.000 Unternehmen haben in Deutschland derzeit finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland.
Nov
Gürtel wird enger geschnallt
Eine Studie zu den steigenden Lebenshaltungskosten zeigt: Die Deutschen sehen im kommenden Jahr finanzielle Herausforderungen auf sie zukommen, passen ihren Erwerb und ihr Sparverhalten an.