Wie die Umfrage von Jobrapido zeigt, wissen die Deutschen genau, was sie von einer Ausbildung erwarten und warum sie sich für einen Ausbildungsplatz entscheiden würden: Mehr als der Hälfte (53%) ist es vorrangig wichtig, durch die Ausbildung schneller unabhängig sein und auf eigenen Beinen stehen zu können. Ganze 64% der Deutschen würden sich vor allem für Ausbildung statt Studium entscheiden, weil sie dadurch sofort praktische Erfahrungen im Unternehmen oder Betrieb sammeln können. Aber auch das Thema Geld an sich spielt eine wichtige Rolle bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz – 46% der Umfrageteilnehmer legen darauf großen Wert. Die Chance, nach Abschluss der Ausbildung vom Unternehmen oder Betrieb übernommen zu werden, ist hingegen für nur 42% eine Priorität.
Wert auf Qualität und Fachkompetenz
Bei der Ausbildung selbst ist die Fachkompetenz des Ausbilders für viele (39%) der wichtigste Faktor. Aber auch ein gutes Betriebsklima wird von immerhin 28% als entscheidender Aspekt gesehen. Anders als es die oben genannten Prioritäten bei der Ausbildungsplatzsuche nahe legen, ist den Deutschen beides während der Ausbildung sogar wichtiger als das Gehalt: Nur 10% der Umfrageteilnehmer gaben an, dass die Bezahlung für sie der wichtigste Part der Ausbildung sei.
Jobs im Bereich Ernährung hinken
Mit 21% halten die meisten Umfrageteilnehmer eine Ausbildung im kreativen Umfeld für am interessantesten, dicht gefolgt von sozialen Berufen (16%). Weitere beliebte Ausbildungsfelder sind kaufmännische Berufe (13%) sowie Pflege- und Handwerksberufe mit jeweils 11,5%. Weit weniger interessant seien hingegen Ausbildungsberufe im Bereich Ernährung und Gastronomie mit nur knapp 4%.
Worauf legen Azubis Wert?
Laut einer aktuellen Umfrage, ist für die Mehrheit die Fachkompetenz des Ausbilders der wichtigste Faktor der gesamten Ausbildung. Aber auch die schnelle Unabhängigkeit ist ein wichtiges Kriterium.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Dez
Weihnachtstruck in die Ukraine
Die Not in der Ukraine hat große Ausmaße angenommen, ein Grund mehr für die Gruppe um Bäckermeister Reiner Dietl aus Elisabethszell zum 9. Mal in das kriegsgequälte Land zu fahren.
Nov
Inflation schwächt Konsum
Die Inflation macht sich zunehmend stärker in den Portemonnaies bemerkbar: Die Menschen in Deutschland konsumieren immer preisbewusster. Günstige Preise sind für 54% der Verbraucher beim Einkauf deutlich wichtiger geworden, wie eine aktuelle Befragung zeigt.
Okt
Ernährungstrends erleben
Ideen aus der Food-Gründerszene, gesunde Nahrungsmittel und vor allem hochwertige Delikatessen, die regional und handwerklich produziert werden: Die Food & Life stellt vom 30.11. bis 4.12. in der Halle A4 des Messegelände München kulinarische Schätze vor.
Aug
Süß, aber bitte mit weniger Zucker
Backwaren und Snacks, die schmecken – und die gesund sind, bzw. aktuellen Ernährungstrends folgen. Ein von Dawn Foods entwickeltes Factsheet beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema Zucker.
Jun
Zukunftslösungen für Ernährung gefragt
Im Delmenhorster Werk von CSM Ingredients entsteht derzeit ein neues Innovationszentrum für Fette, Öle und Emulgatoren. Dort wird das Unternehmen nach technischen Zukunftslösungen für die Ernährungsindustrie forschen.
Jun
Eisproduktion rückläufig
Schokolade, Vanille oder Stracciatella – Eis ist vor allem in den Sommermonaten sehr gefragt. Die Menge des in Deutschland hergestellten Speiseises ging 2021 jedoch leicht zurück.