on on on
© Screenshot: www.was-isst-bayern.de
BÄKO-magazin Titelbild Ausgabe 2-25
Marktforschung

Wie ernährt sich Bayern?

Rund 20 Jahre nach der vorigen Erhebung liefert eine repräsentative Studie wieder verlässliche Daten zu den Verzehrgewohnheiten und dem aktuellen Ernährungszustand der bayerischen Bevölkerung.

Was isst Bayern? Wie viel isst Bayern? Und wie gesund und nachhaltig is(s)t Bayern? Die Bayerische Ernährungsstudie gibt Antworten. Am 21. Oktober stellte Staatsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Team aus Experten des KErn (Kompetenzzentrum für Ernährung), der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) die Ergebnisse der Studie in München vor.

 

Neue Erkenntnisse

Repräsentative und aktuelle Daten über Ernährungsgewohnheiten- und Gesundheitszustand der Bevölkerung erfüllen wichtige Aufgaben: Sie bilden detailliert Lebensgewohnheiten und -umstände ab und bieten damit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und auch Politik eine fundierte Basis für Entscheidungen. Die jüngsten Verzehrstudien für Bayern liegen mit einem Erhebungszeitraum von 2002 bis 2003 jedoch bereits lange zurück – und auch die Ergebnisse der deutschlandweit durchgeführten Studien von 2005/07 sind mittlerweile veraltet. Die Bayerische Ernährungsstudie liefert nun nach rund 20 Jahren erstmals wieder qualitativ hochwertige, repräsentative Daten für ganz Bayern – spezifisch für jeden Regierungsbezirk. Zudem nutzt sie neue Methoden und Techniken bei der Erhebung und Auswertung der Daten.

Hier einige der Hauptaussagen der aktuellen Studie: Die Menschen in Bayern

  • essen mehr Gemüse als noch vor 20 Jahren (Frauen um 26% und Männer um 10% mehr),
  • trinken mehr Wasser und weniger gesüßte Erfrischungsgetränke,
  • legen Wert auf regionale und saisonale Produkte,
  • konsumieren deutlich weniger (30%) Fleisch und Wurst,
  • Beim Verzehr von Milchprodukten ernähren sich die Menschen in Bayern gemäß den wissenschaftlich empfohlenen Mengen.
  • 6% der Menschen in Bayern ernähren sich vegetarisch oder vegan (nur halb so viele wie der Bundesdurchschnitt).
  • Mehr als die Hälfte der Bayern ist körperlich aktiv oder sehr aktiv. 50% der Menschen in Bayern sind übergewichtig.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse ist hier zu finden.

 

ErnährungLebensmittelStudie

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren