Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im März auf 86,7 Punkte, nach 85,3 Punkten im Februar. Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Index deutlich gestiegen. Insbesondere die skeptischen Stimmen bei den Erwartungen sind laut ifo-Institut merklich weniger geworden. Die Unternehmen beurteilten zudem ihre aktuelle Lage besser. Der Auftragsbestand war hingegen leicht rückläufig. Im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima verbessert. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage etwas positiver. Zudem hellten sich die Erwartungen für die nächsten sechs Monate spürbar auf. Insbesondere bei Architektur- und Ingenieurbüros war dies festzustellen.
Weniger Pessimismus
Im Handel ist der Index erneut gestiegen. Insbesondere die Erwartungen der Händler fielen weniger pessimistisch aus. Die Unternehmen bewerteten ihre laufenden Geschäfte in den ifo-Konjunkturumfragen im März 2025 als etwas besser. Auch im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima aufgehellt. Die Firmen beurteilten ihre aktuelle Lage etwas positiver. Die Erwartungen bleiben jedoch trotz einer Verbesserung von starker Skepsis geprägt. Nach wie vor bleibt laut den Angaben der Unternehmen der Auftragsmangel die größte Herausforderung für die Bauwirtschaft.