Die anhaltend hohen Lebensmittelpreise sind für viele Menschen in Deutschland eine Belastung: Zwei Drittel der Verbraucher/innen machen sich darüber Sorgen. Fast 90% wünschen sich von der neuen Bundesregierung Maßnahmen, damit Lebensmittel auch in Zukunft bezahlbar sind. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von foodwatch. Die Verbraucherorganisation forderte Union und SPD auf, in ihrem Koalitionsvertrag konkrete Schritte gegen die Inflation im Supermarkt festzulegen: Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse müsse gestrichen werden, zudem müsse eine staatliche Beobachtungsstelle die Preisentwicklungen insbesondere bei den großen Handelskonzernen analysieren und leicht verständlich öffentlich machen.
Einschränkungen beim Lebensmittelkauf
Die Preise für Lebensmittel sind in Deutschland seit 2020 durchschnittlich um etwa 34% gestiegen – das ist vor allem für Menschen mit weniger Geld ein Problem, wie die forsa-Umfrage zeigt: 84% der Befragten aus einem Haushalt mit geringerem Einkommen machen sich Sorgen, dass ihre Lebensmittel auch in Zukunft bezahlbar sind. Aber auch mehr als die Hälfte der Menschen mit höherem Haushaltseinkommen gaben an, sich darüber zu sorgen. Die Sorgen beeinflussen auch das Kaufverhalten: Verbraucher/innen kaufen insbesondere weniger Fleisch, aber auch weniger Milchprodukte und Obst und Gemüse. Das trifft vor allem auf Menschen mit geringerem Haushaltseinkommen zu: 64% gaben an, aufgrund der gestiegenen Preise weniger Fleisch zu kaufen als früher. 30% kaufen weniger Milchprodukte und 22% von ihnen weniger Obst und Gemüse. Jedoch sind auch hier nicht nur einkommensschwächere Segmente betroffen: So gaben etwa 14% der Menschen mit einem mittleren Haushaltseinkommen an, dass sie sich beim Kauf von Obst und Gemüse wegen hoher Preise einschränken.
Aspekte der Kaufentscheidung
Die forsa-Befragung zeigt auch: Trotz der Sorgen um hohe Preise sind vielen Verbraucher/innen Aspekte wie Gesundheit, Regionalität und gute Tierhaltung weiterhin wichtig. Drei Viertel der Befragten sagten, sie achten beim Einkauf auf gesunde Inhaltsstoffe, Lebensmittel aus der Region und auf Tierhaltungsstandards.
Die Ergebnisse der forsa-Umfrage zu Lebensmittelpreisen im Auftrag von foodwatch können hier eingesehen werden.