Dies zeigen Daten des YouGov Profile Peeks „Sustainable Retail”. Jene Befragten, für die Nachhaltigkeit im Einzelhandel eine große Rolle spielt, sind häufiger weiblich (56%) und gehören häufiger zur GenZ verglichen mit der Gesamtbevölkerung (14% vs. 9%). Zwei von fünf Befragten der Zielgruppe kaufen Kleidung nur von nachhaltigen Marken (41% vs. 28% der Gesamtbevölkerung). 77% haben kein Problem damit, für umweltfreundliche Produkte mehr zu zahlen (vs. 61%).
Labels im Blick
Beim Lebensmittelkauf sind der Zielgruppe bestimmte Produktlabels im Vergleich zur Gesamtbevölkerung wichtiger: 54% berücksichtigen das Bio-Label (vs. 34% der Gesamtbevölkerung), 51% das Fairtrade-Label (vs. 30%) und jeweils 50% sagen, dass ihnen umweltfreundliche und nachhaltige Produktion oder Fischerei wichtig sind.