Im ersten Quartal 2019 stiegen die Umsätzeim zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem ersten Quartal 2018 um 6,4 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt. In sechs der sieben Gewerbe-gruppen des zulassungspflichtigen Handwerks wurden somit im ersten Quartal 2019 höhere Umsätze als im ersten Quartal 2018 erwirtschaftet. Die größten Umsatzsteigerungen erzielte das Bauhauptgewerbe (+14%). Niedrigere Umsätze als im Vorjahresquartal gab es allerdings im Lebensmittelgewerbe (-0,3%).
Blick auf die Beschäftigten
Zudem waren Ende März 2019 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,7% mehr Personen tätig als Ende März 2018 (in fünf der sieben Gewerbegruppen waren mehr Personen tätig). Im Bauhauptgewerbe nahm die Beschäftigung mit +1,9 % am stärksten zu. Auch im Ausbaugewerbe (+1,3 %), bei den Handwerken für den gewerblichen Bedarf und im Gesundheitsgewerbe (jeweils +1,2 %) sowie im Kraftfahrzeuggewerbe (+1,0 %) waren mehr Personen tätig. Demgegenüber sank die Zahl der Beschäftigten im Lebensmittelgewerbe und in den Handwerken für den privaten Bedarf (jeweils –1,9 %).
