Demnach klagt mehr als die Hälfte der deutschen Befragten (58%) über überflüssige Pfunde. Damit halten sich die Bundesbürger für dicker als ihre Nachbarn in Europa, wo im Durchschnitt nur 52% angeben, zu viele Kilos auf die Waage zu bringen. Nur gut jeder dritte Befragte (37%) in Deutschland führt an, weder zu dick noch zu dünn zu sein; 5% bezeichnen sich als untergewichtig. Insofern verwundert es wenig, dass ebenfalls mehr als die Hälfte der Deutschen (52%) im Befragungszeitraum versuchte, Pfunde zu verlieren.
Gute Chancen für Bäcker
Die beliebteste Abnehm-Strategie der Deutschen (72%) ist, die Ernährung umzustellen. Mehr als die Hälfte (58%) setzt zudem Sport und Bewegung im Kampf gegen die überflüssigen Pfunde ein. Süßigkeiten gelten bei den Deutschen laut Studie anscheinend als Dickmacher Nummer 1. So essen 80% der Befragten auf Diät weniger Schokolade, Zucker & Co. 66% verzichten zudem auf fettreiche Nahrung.
Bäcker können die Ergebnisse der Studie für sich nutzen, indem sie ihr Angebot an gesunden und ernährungsphysiologisch wertvollen Snacks erweitern, um so dem Abnehmwillen der Kunden entgegenzukommen und Zusatzumsätze zu generieren.
Jeder Zweite fühlt sich zu dick
Einer Studie des Medienunternehmens Nielsen zufolge fühlt sich jeder zweite Deutsche zu dick.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Dez
Influencer werden immer glaubhafter
Der aktuelle Trend Check Handel des ECC KÖLN hat die Bedeutung von Social Media für den Handel untersucht, indem Konsumenten nach ihrem Nutzungsverhalten befragt wurden.
Dez
61% backen Plätzchen selbst
Alle Jahre wieder“ – oder ist es dieses Jahr anders? Fast zwei Drittel der Deutschen (65%) wollen in diesem Jahr aufgrund von Inflation und Krise weniger Geld für Geschenke ausgeben, 11% schenken gar nichts - das sind die Ergebnisse einer aktuellen online-repräsentativen Studie von mydays in Zusammenarbeit mit Statista Q zum diesjährigen Weihnachtsfest.
Dez
Überlanges Arbeiten bei Selbstständigen
Eine aktuelle Studie (Destatis) zeigt: 9% aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche.
Dez
Befragung zeichnet düsteres Bild
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat eine Umfrage zu den Auswirkungen der andauernden geopolitischen Krisensituation durchgeführt – über 3000 Betriebe beteiligten sich daran.
Nov
10% haben erhöhtes Insolvenzrisiko
Über 300.000 Unternehmen haben in Deutschland derzeit finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland.
Nov
Gürtel wird enger geschnallt
Eine Studie zu den steigenden Lebenshaltungskosten zeigt: Die Deutschen sehen im kommenden Jahr finanzielle Herausforderungen auf sie zukommen, passen ihren Erwerb und ihr Sparverhalten an.