Insgesamt blicken die deutschen Mittelstandskooperationen zum Jahreswechsel auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2016 zurück – auch wenn sich die Umsatzentwicklung zum Jahresende etwas abschwächte. Während im ersten Quartal nur 9% der Befragten rückläufige Umsätze hinnehmen mussten, waren es im vierten Quartal 10% mehr. Dennoch haben 81% das Jahr mit steigenden oder gleichbleibenden Umsätzen abgeschlossen. Ihre Erträge konnten 32% der Unternehmen steigern. Dementsprechend blicken die meisten mittelständischen Kooperationen zuversichtlich auf das noch junge Geschäftsjahr 2017. Jede zweite Verbundgruppe erwartet einen Umsatzzuwachs, nur 9% rechnen mit einer negativen Entwicklung.
An der Konjunkturumfrage haben sich 82 Kooperationszentralen aus 17 Branchen beteiligt. Die Erhebung wird regelmäßig von der Mittelstandsverbund durchgeführt und bietet ein repräsentatives Bild der Geschäftslage in den Verbundgruppen. Zu diesen zählen rund 310 Einkaufs-, Marketing- und Dienstleistungskooperationen, darunter auch die BÄKO.
Innovationskraft des Mittelstands wächst
Die aktuelle Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes (ZGV) zeigt, dass 52% der befragten Unternehmen ihre Investitionen in diesem Geschäftsjahr ausbauen wollen. Im Fokus stehen dabei innovative Prozesse und Zukunftstechnologien. 15% der Befragten arbeiten dazu bereits mit Start-ups zusammen.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.