Die Stiftung nimmt mit ihrem aktuellen Ranking die Bäckereibranche in den Blick, da diese traditionell viele Tierprodukte wie Butter, Eier und Milch verarbeitet. Den ersten Platz des Rankings belegt das bayerische Unternehmen Der Beck. Es überzeugt die Stiftung mit guten Ergebnissen in allen Bewertungskategorien. Auch die zweitplatzierte Konditorei Junge punktet mit einem guten, aber etwas kleineren veganen Angebot. Beide heben sich zudem durch das Angebot pflanzlicher Milchalternativen hervor. BackWerk sichert sich durch ein überdurchschnittliches Snackangebot den dritten Platz.
Bewertungskategorien
Die Stiftung gewichtete in ihrem Ranking sowohl vegane Snacks als auch veganes Feingebäck stärker als die Kategorie „Brote und Brötchen“, da diese üblicherweise bereits vegan sind. Entscheidend ist dabei nicht nur die Summe der jeweiligen Backwaren. Eine gute Bewertung erhalten die Bäckereien dann, wenn sie ihre veganen Produkte in über 95% der Filialen verkaufen. Die Stiftung achtete darüber hinaus darauf, ob Kunden Heißgetränke mit Pflanzenmilch bestellen können. Zusätzliche Punkte gibt es für eine gute Kommunikation des veganen Angebots in der Werbung, in Filialen und auf den Unternehmens-Websites.
Ausbaupotenzial groß
„Mit dem Ranking möchten wir Kundinnen und Kunden die Orientierung erleichtern und den Unternehmen aufzeigen, in welchen Bereichen sie sich verbessern können“, erklärt Janika Kleine, Projektleiterin bei der Albert Schweitzer Stiftung. „Wir konnten feststellen, dass viele Bäckereien sich bislang noch keine ausgiebigen Gedanken über ein veganes Angebot oder tierliche Inhaltsstoffe gemacht haben.“ Entsprechend groß sei das Ausbaupotenzial beim Thema „vegan“.
Bäckereien im Vegan-Ranking
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat das vegane Angebot der größten Bäckereiketten in Deutschland unter die Lupe genommen und in einem Ranking bewertet. Die Stiftung erkennt „großes Ausbaupotenzial beim Thema 'vegan'“.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Dez
Influencer werden immer glaubhafter
Der aktuelle Trend Check Handel des ECC KÖLN hat die Bedeutung von Social Media für den Handel untersucht, indem Konsumenten nach ihrem Nutzungsverhalten befragt wurden.
Dez
61% backen Plätzchen selbst
Alle Jahre wieder“ – oder ist es dieses Jahr anders? Fast zwei Drittel der Deutschen (65%) wollen in diesem Jahr aufgrund von Inflation und Krise weniger Geld für Geschenke ausgeben, 11% schenken gar nichts - das sind die Ergebnisse einer aktuellen online-repräsentativen Studie von mydays in Zusammenarbeit mit Statista Q zum diesjährigen Weihnachtsfest.
Dez
Überlanges Arbeiten bei Selbstständigen
Eine aktuelle Studie (Destatis) zeigt: 9% aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche.
Dez
Befragung zeichnet düsteres Bild
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat eine Umfrage zu den Auswirkungen der andauernden geopolitischen Krisensituation durchgeführt – über 3000 Betriebe beteiligten sich daran.
Nov
10% haben erhöhtes Insolvenzrisiko
Über 300.000 Unternehmen haben in Deutschland derzeit finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland.
Nov
Gürtel wird enger geschnallt
Eine Studie zu den steigenden Lebenshaltungskosten zeigt: Die Deutschen sehen im kommenden Jahr finanzielle Herausforderungen auf sie zukommen, passen ihren Erwerb und ihr Sparverhalten an.