Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2021 rund 1 Mio. Tonnen Äpfel geerntet. Damit entspricht die Erntemenge etwa dem Niveau des Vorjahres (–1,8%). Im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt der Jahre 2011 bis 2020 lag die Apfelernte 2021 um 4,6% höher.
Pflaumen und Zwetschen
Die Menge geernteter Pflaumen und Zwetschen lag 2021 trotz nahezu konstanter Anbaufläche mit 39.900 Tonnen deutlich unter dem Vorjahreswert von 46.500 Tonnen. Dies bedeutet einen Rückgang um 14,3%. Die durchschnittliche Erntemenge der vergangenen zehn Jahre (46.200 Tonnen) wurde ebenfalls um 13,7% unterschritten. Grund für die geringere Pflaumen- und Zwetschenernte waren ungünstige Witterungsbedingungen durch Spätfröste, welche zu einem verminderten Fruchtansatz geführt haben. Dennoch liegt die Erntemenge nicht ganz so niedrig wie nach der vorläufigen Schätzung im Juli (mit 34.000 Tonnen) angenommen.

Apfelernte auf Vorjahresniveau
Der Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Pflaumenernte ist hingegen um 14% gesunken.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jul
Gourmet-Auszeichnungen für Erlenbacher
Eine internationale Fachjury hat in diesem Jahr wieder die renommierten „Superior Taste Awards“ verliehen. Unter den Gewinnern waren auch zwei Kreationen von Erlenbacher.
Sep
Bäckerei Schaarschmidt sorgte für Blickfang
Mehr als 300.000 Besucher kamen am vergangenen Wochenende zum „Tag der Sachsen“ – dem größten Volksfest im Freistaat – nach Limbach-Oberfrohna.
Mrz
75 Hasen für Flüchtlingskinder
Das ist aktive Integration: das Backhaus Laquai und die Stadt Lorch feierten gemeinsam mit den auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände untergebrachten Flüchtlingen Ostern.
Feb
Alles zum Brot
Am Sonntag, 6. März, zieht von 10 bis 18 Uhr im Freilichtmuseum Kiekeberg der Duft vom frischem Gebäck über den Kiekeberg hinweg!