Zumindest wenn es um Supermärkte und Discounter geht, sind sich Männer und Frauen einig: Aldi ist für 27% der Deutschen die beliebteste Marke unter den Handelsketten. Nach ihren Lieblingsmarken in diesem Segment befragt, nannten 27% der Frauen und 26% der Männer die Marke der Albrecht-Brüder. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage unter 1016 Bundesbürgern im Auftrag des Rat für Formgebung im Rahmen der Vergabe des „German Brand Award".
Konkurrent Lidl folgt auf dem zweiten Platz. Auch hier sind sich Mann und Frau mit jeweils 19% der Nennungen einig. Platz drei belegt die Edeka-Gruppe mit 18%, wobei Edeka bei den Frauen (22%) etwas beliebter ist als bei den Männern (14%). Zudem bezeichneten Befragte, in Ortschaften mit weniger als 20.000 Einwohnern, Edeka deutlich häufiger als ihre Lieblingsmarke (24%). Platz vier belegt Rewe (17%), gefolgt von Netto (9%), Kaufland (8%), dm (6%), Penny (5%), Real (3%) und Rossmann (2%).
Nominiert für „Best Brand in Retail" des „German Brand Award"
Die Top 3 der meistgenannten Marken – Aldi, Lidl und Edeka – sind automatisch in der Wettbewerbskategorie „Best Brand in Retail" des „German Brand Award" nominiert. Die Gewinner werden im Juni 2016 im Rahmen einer festlichen Gala in Berlin vorgestellt. „Die Ergebnisse zeigen, dass Aldi in der Vergangenheit sehr viel richtig gemacht hat und die grundlegenden Regeln der Markenführung – Authentizität, Fokussierung und Kontinuität – berücksichtigt", erklärt Andrej Kupetz, Mitinitiator des „German Brand Awards" und Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung. „Veränderungen werden bei Aldi seit je her behutsam, mit Bedacht und stets mit Blick auf die DNA der Marke umgesetzt. Das neue Ladendesign des Aldi-Concept-Stores in Kirchseeon, kundenorientierte Serviceangebote, wie, Kaffee- und Rezeptautomaten, Kundentoiletten, elektronische Werbedisplays sowie verlängerte Öffnungszeiten sorgen für ein neues Einkaufserlebnis und geben einen Ausblick auf die künftige Ausrichtung der Marke Aldi", fügt Dr. Saskia Diehl, Mitglied der „German Brand Award"-Jury und Geschäftsführerin der GMK Markenberatung, hinzu.
Aldi ist am beliebtesten
Aldi, Lidl und Edeka sind für den „German Brand Award" in der Wettbewerbskategorie „Best Brand in Retail" nominiert.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Dez
Influencer werden immer glaubhafter
Der aktuelle Trend Check Handel des ECC KÖLN hat die Bedeutung von Social Media für den Handel untersucht, indem Konsumenten nach ihrem Nutzungsverhalten befragt wurden.
Dez
61% backen Plätzchen selbst
Alle Jahre wieder“ – oder ist es dieses Jahr anders? Fast zwei Drittel der Deutschen (65%) wollen in diesem Jahr aufgrund von Inflation und Krise weniger Geld für Geschenke ausgeben, 11% schenken gar nichts - das sind die Ergebnisse einer aktuellen online-repräsentativen Studie von mydays in Zusammenarbeit mit Statista Q zum diesjährigen Weihnachtsfest.
Dez
Überlanges Arbeiten bei Selbstständigen
Eine aktuelle Studie (Destatis) zeigt: 9% aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche.
Dez
Befragung zeichnet düsteres Bild
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat eine Umfrage zu den Auswirkungen der andauernden geopolitischen Krisensituation durchgeführt – über 3000 Betriebe beteiligten sich daran.
Nov
10% haben erhöhtes Insolvenzrisiko
Über 300.000 Unternehmen haben in Deutschland derzeit finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland.
Nov
Gürtel wird enger geschnallt
Eine Studie zu den steigenden Lebenshaltungskosten zeigt: Die Deutschen sehen im kommenden Jahr finanzielle Herausforderungen auf sie zukommen, passen ihren Erwerb und ihr Sparverhalten an.