Zur Feierstunde luden Bäckerinnungsverband Südwest und der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Ende August nach Mainz ein. Dort erhielten die 18 inhabergeführten Handwerksbäckereien aus Rheinland-Pfalz durch Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing ihre Auszeichnungen. In seiner Festrede hob der Wirtschaftsminister die Bedeutung des Bäckerhandwerks besonders hervor und betonte: „Wir sind stolz auf unser Brot, wir sind stolz auf unsere Bäcker!“ Er sei zuversichtlich, dass dieser Traditionsberuf Zukunft habe. „Mit dem Landesehrenpreis möchten wir Ihre Betriebe herausstellen. Wir möchten deutlich machen: Es gibt sie noch – die handwerklich arbeitenden, Inhaber geführten Bäckereien: Die Bäckereien, die das erstklassige Brot backen, für das Deutschland in der ganzen Welt bekannt ist. Der Landesehrenpreis würdigt Ihr handwerkliches Können“, so Wissing.
Zeichen für handwerklich hergestellte Backwaren
Sowohl Hermann Paul, Landesinnungsmeister des Bäckerinnungsverbandes Südwest, als auch Raimund Licht, stellvertretender Landesinnungsmeister des Verbandes des Rheinischen Bäckerhandwerkes sprachen den Betrieben ihr Lob aus. Der Landesehrenpreis sei als Qualitätssiegel zu verstehen. Er setzte ein Zeichen für handwerklich hergestellte Backwaren und soll ganz besonders die Wertschätzung für diesen Handwerksberuf ausdrücken. Der gemeinsame Wettbewerb ist zur Förderung der mittelständischen Bäckereien gedacht und unterstützt die Betriebe gegenüber industriell produzierenden Großbackbetrieben. Die prämierten Bäckereien zeichnen sich nicht nur durch eine besondere Qualität ihrer Backwaren aus, sondern auch durch Regionalität und den Einsatz von Fachkräften.
Das sind die ausgezeichneten Betriebe
• Vollkornbäckerei Barth GmbH, Niederfell (Untermosel)
• De´Bäcker Becker, Edenkoben (Südliche Weinstraße)
• Biebelhausener Mühlen GmbH&Co.KG, Ayl (Landkreis Birkenfeldt)
• Brot- und Feinbäckerei Erbach, Idar-Oberstein (Landkreis Birkenfeld)
• Bäckerei Fleury, Brauneberg (Landkreis Bernkastel-Wittlich)
• Natur-pur-Bäckerei Frick, Mehring (Region Trier-Saarburg)
• Backhaus Hehl, Müschenbach (Westerwaldkreis)
• Backparadies Kissel, Reichenback-Steegen (Landkreis Kaiserlautern)
• Kugels Backwelt, Lahnstein (Rhein-Lahn-Kreis)
• Bäckerei Klaus Liebenstein GmbH, Neustadt (Weinstraße)
• Ninks Backstube KG, Heiligenroth (Westerwald)
• Bäckerei Raab, Heßheim (Landkreis Rhein-Pfalz)
• Bäckerei Frank Remy, Siershahn (Westerwaldkreis)
• Bäckerei Helmut Schander, Heidenburg (Landkreis Bernkastel-Wittlich)
• Bäckerei Konditorei Scheubeck, Worms
• Landbäckerei Scheurich, Essingen (Südliche Weinstraße)
• Bäckerei-Konditorei Siener, Inh. Horst Siener, Bodenheim (Rheinhessen)
• Bäckerei Sippel, Bad Dürkheim (Weinstraße)
Bilder der Geehrten sind auf unserer Facebookseite zu finden.
Besondere Wertschätzung aus Mainz
Bereits zum fünften Mal wurde in Rheinland-Pfalz der Landesehrenpreis des Bäckerhandwerks verliehen. 18 inhabergeführte Handwerksbäckereien sind nun stolze Träger des Qualitätssiegels.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Mittelstand Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!