on on on
Rhabarberkuchen hat gerade Saison und ist beliebt. Ein aktueller, dazu passender Social-Media-Trend könnte bei der Vermarktung helfen.
© Dar1930/Getty Images
BÄKO-magazin Ausgabe 1_-25
Marketing

„Barbaras Rhabarberkuchen“

Rhabarber hat gerade Saison und Rhabarberkuchen geistert in mannigfacher Gestalt durch die Sozialen Medien. Aber nicht irgendein Gebäck, sondern „Barbaras Rhabarberkuchen“.

Den Zungenbrecher von Barbaras Rhabarberbar, von bärtigen Barbaren und dem Barbarenbartbarbier haben Sie bestimmt schon mal gehört oder gelesen. Dass dieser zu einem weltweiten, viralen Social-Media-Hit avancierte ist dem Musikkabarettisten Bodo Wartke und dem Musiker und Content Creator Marti Fischer zu verdanken. Die beiden haben den Zungenbrecher in kunstvoller und mitreißender Weise mit Musik hinterlegt und zu einem eingängigen Rap verwandelt. Einen Einblick in den kreativen Entstehungsprozess bekommt man hier.

 

Tanz und mehr

Der „German Rap“ wurde weltweit auf Instagram, TikTok & Co. aufgegriffen und es wurden weitere Kurzvideos damit kreiert. Menschen springen dazu Seil, lassen ihren Hula Hoop dazu kreisen oder backen Rhabarberkuchen. Auf Instagram entstand eine eigene Choreografie zum Song und der wird gerade von Menschen unterschiedlichsten Alters nachgetanzt. Wie das aussieht, zeigen Bodo Wartke und Marti Fischer in diesem Kurzvideo. Auch Bäcker und Konditoren könnten den Trend auf humorvolle Art nutzen und per Social Media Aufmerksamkeit generieren. Vielleicht wird dadurch auch das eigene Rhabarbergebäck zum Kassenschlager, ganz im Sinne der Liedzeile der beiden Künstler:

„Tja, dieser Kuchen war geradezu bombastisch,

und die Nachfrage danach erstarkte drastisch …“

KuchenMarketing

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren