Die Bäckermeisterinnen und Bäckermeister der Innung Hamburg um Obermeisterin Katharina Daube (Daube backt) und Heinz Hintelmann (Bäcker Heinz) präsentierten auf der Aktionsfläche im Zentrum wieder frisch gebackene Brote wie u.a. die „Dinkel-Emmer-Kruste“.
Mühle eingebunden
Erstmalig mit von der Partie war bei dem Aktionstag die Riepenburger Mühle, Hamburgs älteste und größte erhaltene Kornwindmühle, die noch bis 1990 in Betrieb war; seit 1939 steht sie unter Denkmalschutz. Noch heute wird dank aufwendiger Sanierung mit Windkraft Getreide zu Mehl verarbeitet: Das Korn wird dabei in mehreren Stufen im Walzenstuhl vorsichtig und zielgerichtet zerkleinert und anschließend gesiebt. Dieses schonende Mahlverfahren ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für hervorragendes Mehl, bei dem die wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben. Das konnten kleine und große Besucher auf der Aktionsfläche im „Quarree Wandsbek“ auch selbst ausprobieren. Mit der historischen Handmühle mahlten sie vor Ort ihr eigenes Mehl – das Korn dafür stellte die Bäckerinnung Hamburg zur Verfügung.