Jens Wallenstein (r., Sachverständiger für Brot- und Stollenqualitäten, Deutsches Brotinstitut) nahm diesmal insgesamt 36 Christstollen-Spezialitäten von sieben unterschiedlichen, teilnehmenden Backstuben aus Ense, Hamm, Lippetal, Lippstadt und Welver kritisch unter die Lupe. Überzeugendes Ergebnis: 91,6% der Stollenspezialitäten wurden von ihm mit „gut“ oder sogar „sehr gut“ bewertet.
Große, goldene Urkunde
Bei zehn Stollen gab es zudem eine große, goldene Urkunde – für drei aufeinanderfolgende Jahre mit Top-Bewertung!
Auch das Radioprogramm WDR 5 interessierte sich für die Stollenprüfung: Reporterin Elfie Schader (l.) interviewte Prüfer und geprüfte Bäcker. „Gerade in Corona-Zeiten suchen ja viele Menschen nach etwas, das trotz Pandemie Lust auf Advents- und Weihnachtszeit macht – da gehören handwerklich hergestellte Christstollen für viele Menschen in unserer Region einfach dazu“, kommentierte Obermeister Detlef Kunkel (2.v.l.). Und durch die ausgegebenen Zertifikate können sich jetzt auch alle Verbraucher ganz genau informieren, wo welcher Stollen in diesem Jahr besonders lecker ist. Zusätzlich sind die Ergebnisse natürlich jederzeit im Internet unter www.brotinstitut.de/baeckerfinder/ nachzulesen.
©