Ideengeber der Veranstaltung sind Simon Glocker (Bäckerei Glocker) und Michael Winter, Vorstand der Bäckerinnung; das Erfolgskonzept: Junge Unternehmer der backenden Branche zusammenbringen, fundierte Wissensvermittlung und Best-Practice-Beispiele inklusive Brotverkostung, Networking und Partystimmung. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Veranstaltung großen Anklang gefunden – ebenso diesmal, rund 50 durchweg junge Gäste trafen sich als „Young talents“ in loungiger Atmosphäre in Reutlingen. Stand 2024 das Thema „Nachfolge“ auf dem Programm, hatten sich die Teilnehmer für diese Ausgabe via Abfrage das Thema „Konzepte“ gewünscht.
„Bäcker der Zukunft – Konzepte, Trends & Erfolgsgeschichten“
Und so war die 2025-Ausgabe der „Young Talents“ ein Potpourri der verschiedensten Konzeptideen. BM Steffen Leonhard präsentierte sein Konzept aus dem Bereich der „Boulangerie“, BM Robert Schorp versinnbildlichte mit seinem Beitrag, dass auch ein kleiner Dorfbäcker „hip“ sein kann und mobiler Bäckereiverkauf alles andere als „altbacken“. Dass man auch mehrere Konzepte vereinen kann bewies Wildbaker BM Jörg Schmid, der sich in seinen knapp einem Dutzend Läden gleich mit fünf verschiedenen Konzepten verwirklicht hat. Thomas Backenstos, Betriebsberater BIV Südwest, untermauerte die Themen Produkt- und Sortimentstrategie mit fundierten Beobachtungen aus der Branche und Ladenbauexperte Daniel Seyerle (AHA) ordnete Zukunfts-Konzepte hinsichtlich Erlebnisfaktor und Kundenbedürfnis ein.
Auch 2026 gibt es eine Ausgabe
Das Spannende – die Anwesenden berichteten nicht nur von ihren eigenen Erfahrungen und Konzepten, sondern tauschten sich in einer offenen Talkrunde auch aus. Zudem hatte jeder Bäcker drei seiner Lieblingsbrote mitgebracht, die beim Kommunikationsbuffet mit Dips verkosten wurden. Mit Drinks und guter Laune ging die Veranstaltung zu Ende. Nicht versäumt habe man, bereits für die kommende Young Talents-Ausgabe die Wunschthemen abzufragen, betont Winter. Denn auch im kommenden Jahr wird es ein erneutes Treffen geben. Dann, so wünschen sich die Teilnehmer der diesjährigen Veranstaltung, soll es um Zukunftsinvestitionen, Nachhaltigkeit oder auch die Familienvereinbarkeit des backenden Berufes gehen.