Ein Beispiel dafür, was Bäcker gemeinsam erreichn können, ist seit Jahren das Projekt „Stollenpfennig“, mit dem die Innungsbetriebe „Brot für die Welt“ unterstützen. Insgesamt kamen dabei in den zurückliegenden 30 Jahren 800 Tsd. Euro zusammen – allein im vergangenen Jahr waren es über 25 Tsd., für die Oberkirchenrat Dietrich Bauer, Vorsitzender der Diakonie Sachsen, nun in Leipzig den symbolischen Spendencheck entgegennahm.
Große Tradition
Die 1994 ins Leben gerufene Aktion „Stollenpfennig“ startete in diesem Jahr zum 32. Mal. Die Idee der Spendensammlung: In der Adventszeit ist die Kundschaft der Bäckereien aufgerufen, beim Kauf des Stollens oder anderer Backwaren das Wechselgeld zu spenden. Die über 400 teilnehmenden Backbetriebe stellen dazu in ihren Hauptgeschäften und Filialen über 1.000 Sammeldosen auf ihre Verkaufstresen; viele engagieren sich zusätzlich durch Aktionen.
Die Fusion des Landesinnungsverbands Saxonia mit dem Landesinnungsverband des thüringischen Bäckerhandwerks eröffete nun ggf. die Möglichkeit, diese erfolgreiche und bewährte Aktion auch auf weitere Betriebe auszudehnen.