Handwerklich hergestelltes Hefegebäck kann den Jahresstart versüßen. Darüber hinaus soll es vor unguten Entwicklungen schützen. Je größer die Brezel ausfällt, desto größer soll auch das Glück sein, welches mit ihr einhergeht – so zumindest die Legende um den beliebten Neujahrsbrauch. Mit großer Freude nahm der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, die Neujahrsbrezel des Bäckerinnungsverbandes am 15. Januar 2025 entgegen. Die Brezel wurde von den Landesinnungsmeistern Martin Reinhardt und Fritz Trefzger sowie Hauptgeschäftsführer Stefan Körber und Geschäftsführer Frank Sautter überreicht.
Wichtige Themen angesprochen
Mit dieser schönen Tradition überbrachte das Bäckerhandwerk dem Ministerpräsidenten die besten Wünsche für ein gutes und erfolgreiches neues Jahr und hob zugleich die wichtige Bedeutung des Handwerks hervor. Beim Treffen im Staatsministerium in Stuttgart wurden auch prägnante Themen angesprochen, die das Bäckerhandwerk derzeit umtreiben. Ausgetauscht wurde sich über Möglichkeiten des Bürokratieabbaus, über Energiepolitik sowie zum Fachkräfte- und Nachwuchsmangel.