„Frust macht sich breit: die Tage werden kürzer, man friert trotz dicker Jacke und ständig dieses allumfassende Grau. Zu allem Überfluss gesellt sich wie im letzten Jahr auch vermehrt der ungebetene Gast mit C hinzu. Um endlich wieder Herr der Lage zu werden, gibt es jetzt aber eine geniale Maßnahme: die 1G-Regel… Damit die Bäckereien aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis dieser Regel gerecht werden, veranstaltete die Bäckerinnung die alljährliche Stollen- und Weihnachtsgebäckprüfung. Der Sachverständige des Deutschen Brotinstituts, Jens Wallenstein, prüfte also jegliche Stollen und Weihnachtsgebäcke der Innungsbäckereien ganz genau und vergab anschließend Noten oder Verbesserungsvorschläge.
Strahlende Lichtblicke in diesen Zeiten
Es ist nicht alles grau am Jahresende, denn es gibt auch strahlende Lichtblicke in diesen Zeiten. Sei es beispielsweise das Knuspern des Spekulatius, der Duft frisch gebackener Stollen oder die zarte Vanillenote bei den gleichnamigen Kipferl. Unterstützen nun auch Sie die Bäckereien im Kampf gegen die Pandemie und halten Sie sich an die strikte Einhaltung der 1G-Regel. Damit ist nicht etwa geimpft, genesen oder getestet gemeint, sondern lediglich der Genuss. Und genau dafür setzen sich die Bäckereien Tag und Nacht für Sie ein“, erklärt die Bäckerinnung Köln/Rhein-Erft-Kreis
Genussregel hält Einzug in Bäckereien
Bei der Bäckerinnung Köln/Rhein-Erft-Kreis stand die Stollen- und Weihnachtsgebäckprüfung 2021 an und eins war klar: Hier wurde nicht nur unter Hygienemaßnahmen geprüft, sondern die 1G-Regel, also die Genussregel, stand im Vordergrund.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jun
Aktionstag rund um die Waffel
Kennen Sie schon den „Tag des Waffeleisens“? Er bietet die willkommene Chance, die Gäste mit attraktiven handwerklichen Produkten zum Mitnehmen oder Vor-Ort-Verzehr zu überraschen.
Jul
Gebäck im Fokus des Lutherjahres
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks lud am 5. Juli zu einer Präsentation von Reformationsgebäcken. Anlass war der 500. Jahrestag der Reformation, der 2017 in Deutschland vielerorts gefeiert wird.
Apr
Schoki und Gebäck fürs Ostergeschäft
Wie nicht nur Bäcker und Kondoren, sondern alle Lebensmittelhändler die Potenziale des Ostergeschäfts optimal ausschöpfen, zeigt die Studie „Ostern in aller Munde“ des Marktforschers YouGov. Gerade Produkte wie Schokolade, Schokoriegel und Gebäck liegen voll im Trend.