Auf Einladung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns nahmen Vertreter des Landesinnungsverbandes der Bäcker- und Konditoren an der ersten Kabinettssitzung des Jahres am 07. Januar 2025 in Schwerin teil. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister nahmen sich die Zeit, um die Anliegen des Verbandes zu diskutieren. Dabei ging es u.a. um Landesthemen wie die Prämie für Schülerpraktika im Handwerk, Bundesthemen wie z.B. Mindestlohn, Energiepreise und die immer stärkere Belastung der Betriebe durch EU-Auflagen.
Landesinnungsmeister und Bäckermeister Matthias Grenzer kommentierte den Termin: „Eine hervorragende Gelegenheit, um die Minister aller Ressorts an einem Tisch zu sprechen und ihnen die Auswirkungen des politischen Handelns auf die backenden Betriebe zu erläutern.“ Der Bäcker- und Konditorenverband wünschte bei der Gelegenheit eine glückliche Hand bei den politischen Entscheidungen im Sinne des Handwerks und überreichte Glücksbringer aus Marzipan für alle Kabinettsmitglieder und Staatssekretäre.
Bäcker und Konditoren sichern Versorgung und Lebensqualität
Im Anschluss an das Treffen schrieb Ministerpräsidentin Schwesig auf Instagram Threads: Die Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern bzw. neue zu schaffen, bleibe die wichtigste Aufgabe für 2025. Der Klein- und Mittelstand seien das Rückgrat der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. „Die Landesregierung steht fest an der Seite der Wirtschaft und des Handwerks.“ Mit gezielten Maßnahmen wie der Praktikumsprämie, Investitionshilfen und die Senkung der Energiekosten setze sich die Landesregierung für eine wirtschaftliche Entlastung und Wachstum ein. Zudem hob sie den wichtigen Beitrag der Bäcker und Konditoren für die Versorgung und Lebensqualität in Mecklenburg-Vorpommern hervor. „Dafür gilt allen Unternehmer/innen und Beschäftigten im Verkauf und in den Backstuben unser Dank“, so Schwesig.