Die Innung hatte zum Auftakt des Festjahres in das Fernsehturmrestaurant am Alexanderplatz geladen. Es befindet sich hoch über den Dächern der Hauptstadt, in 200 Metern Höhe und rotiert in einer halben Stunde um 360 Grad. Panorama ist garantiert. Doch die atemberaubende Aussicht rückte an diesem 18. Januar in den Hintergrund, die Hauptrolle spielt diesmal das Bäckerhandwerk.
Gekommen sind rund ein Dutzend Medienvertreter aus Fernsehen, Hörfunk und aus der schreibenden Zunft. Sie treffen auf die Führungsspitze der Innung, allen voran Obermeisterin Christa Lutum, Stellvertreter Lars Siebert sowie Geschäftsführer Johannes Kamm. Mit von der Partie sind gleichfalls sechs Berliner Bäckermeister, allesamt Träger der Goldenen Brezel, allesamt in ihrer kennzeichnenden Berufskleidung. Innungsobermeisterin Lutum gibt in ihrer Auftaktansprache einen kurzen, aber prägnanten Überblick über die vergangenen Jahrhunderte.
Highlights im Festjahr 2022
Das Jubiläumsjahr soll das Ansehen weiter steigern. Eine Festveranstaltung ist am 14. September im Roten Rathaus geplant. Berlins Regierende Bürgermeisterin, Franziska Giffey, und Wirtschaftssenator Stephan Schwarz sind als prominente Gäste angefragt. Zeitgleich soll einmal mehr die nächste, dann für zwei Jahre währende Verleihung der Goldenen Brezel stattfinden. Als weiteres Highlight wirft die Weltmeisterschaft der Bäckerjugend ihre Schatten voraus. Der für den 7. Juni datierte Wettbewerb feiert mit der 50. Auflage ebenfalls ein rundes Jubiläum. Das deutsche Team will dann den 2019 von Lisa Sophie Schultz, Potsdam, und von Moritz Metzler, Langenargen, in Frankreich errungenen Titel verteidigen. Eine Sonderauflage Brötchentüten sowie Spots in Medien werden die 750 Jahre weiter bewerben. Die Bäckerinnung Berlin mit ihren zurzeit 61 Mitgliedsbetrieben, die übrigens nur 34 Jahre jünger als die Stadt selbst ist, sieht sich für das laufende Jahr sowie für die weitere Zukunft gut aufgestellt. „Es ist wichtig, sich unter Gleichgesinnten zu organisieren“, hebt Wolfgang Zimmermann den Nutzen der Mitgliedschaft im Gespräch mit dem BÄKO-magazin hervor.

Altes Handwerk in neuem Glanz
Die Bäckerinnung Berlin feiert in diesem Jahr ihr 750-jähriges Bestehen. Es ist ein willkommener Anlass, dem traditionellen Handwerk wieder mehr Präsenz zu verleihen.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Aug
Gefeiert wird im Roten Rathaus Berlin
Am 14. September feiert die Bäckerinnung Berlin ihr 750-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt.
Aug
Wenn die Bäckerkapelle Geburtstag feiert
OM Heinrich Traublinger der Bäckerinnung München und Landsberg begrüßte weit über 100 Gäste, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung der Bäckerkapelle in Gräfelfing gekommen waren.
Jun
Volle Spülkraft voraus
Der Hersteller gewerblicher Spültechnik Hobart feiert in diesem Jahr über alle Kontinente hinweg sein 125-jähriges Bestehen.
Mai
Fairer Umsatzrekord
2,1 Mrd. Euro gaben Verbraucher hierzulande 2021 für Fairtrade-Produkte aus, 9% mehr als im Vorjahr. Das gab der Verein Fairtrade Deutschland auf seiner Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt.
Mai
Debag feiert 111-Jähriges
Die Deutsche Backofenbau GmbH aus Bautzen feiert in diesem Jahr 111-jährigen Firmengeburtstag – und blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück.