Fernsehtipps der Woche vom 28.11.–4.12.2011
Dynastien in Deutschland – Die Oetkers
Das Reich der Pudding- und Backkönige: Am Anfang steht eine geniale Idee: Backpulver in kleine Tütchen verpackt, anstelle der üblichen losen Ware. Das Rezept gibt es gratis auf der Rückseite dazu und ab sofort gelingt der Hausfrau der Sonntagskuchen immer.
Mit diesem ersten Verkaufsschlager setzte der Bielefelder Apotheker Dr. August Oetker 1891 den Grundstein für ein Familienunternehmen, dessen Erfolg in Deutschland ohne Beispiel ist. 98% der Deutschen wissen etwas mit dem Namen Oetker anzufangen. Doch dass Pudding und Backpulver längst nicht mehr den Hauptteil ihrer Unternehmungen ausmachen, wissen nur wenige. Noch weniger ist über die Familie selbst und die schweren Schicksalsschläge bekannt, welche die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte stets begleitet haben. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen die vier Unternehmerpersönlichkeiten, die es geschafft haben, dass das Unternehmen Dr. Oetker in teils schweren und sehr bewegten Zeiten ein Familienunternehmen geblieben ist. Schon der Firmengründer Dr. August Oetker, der das Unternehmen fast 30 Jahre erfolgreich leitet, muss den ersten großen Schicksalsschlag der Oetkers hinnehmen: 1916 stirbt sein Sohn Rudolf Oetker – der designierte Firmenerbe – auf den Schlachtfeldern von Verdun. Dieser Schlag trifft Dr. August Oetker so schwer, dass er zwei Jahre später im Alter von nur 56 Jahren stirbt. Damit scheint auch sein Traum, die Gründung einer Familiendynastie, am Ende zu sein. Denn der nächste Konzernerbe Rudolf-August Oetker, der Sohn des in Verdun gefallenen Rudolf Oetker, ist zu diesem Zeitpunkt gerade einmal zwei Jahre alt.
30.11., 17 Uhr, ARD Festival
Süße Weihnachtsträume
Petits Fours für die Feiertage – mal etwas anderes als Zimtsterne und Vanillekipferl. Diese schön dekorierten, kleinen, feinen, süßen Stückchen aus Frankreich werden der Hit sein. In ihrem Schokoladenatelier in Dreieich zeigt Mirian Rocha, wie sie hergestelllt werden. Außerdem hat sie sich eine schokoladige Überraschungs-Weihnachtsdekoration ausgedacht. Filmautorin Nina Thomas hat noch einen Vorschlag: Aus Italien kommt die Torta Briaca, die betrunkene Torte, die ein italienischer Bäcker präsentiert. Dieser flache feuchte Kuchen mit vielen Nüssen wird mit Rotwein gebacken und kommt auf Elba zu Weihnachten auf den Tisch.
4.12., 12.45 Uhr, hr Fernsehen
Fernsehtipps der Woche
Nicht verpassen! Hier finden Sie die branchenspezifischen Fernsehtipps der Woche.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Feb
Exquisite Pralinenkunst
Tolle Ergebnisse wurden beim German Chocolate Award in Weinheim erzielt, der bereits zum dritten Mal stattfand.
Jan
Schokoladiger Veganuary
Das neue Jahr hat begonnen und der Januar steht für viele gute Vorsätze, um ein gesünderes Leben zu führen. Seit 2014 gibt es die Veganuary Challenge im Januar. Barry Callebaut hat hierzu verschiedene Ideen
Nov
Liebe zur Schokolade zeigen
Ab September 2023 bietet die Chocolate Academy gemeinsam mit der Handwerkskammer Köln eine Chocolatier/-ière-Fortbildung an!
Jun
Neuer Chocolate Ambassador
Der Österreicher Johannes Warmuth (35) gehört ab sofort zum Kreise der Chocolate Ambassadoren von Barry Callebaut. Damit ist er der erste Ambassador für Österreich.
Mai
Wertschätzung für Schokoladenkunst
17 Jahre jung und angehende Konditorin aus dem 2. Ausbildungsjahr – sie ist das 3. „Dresdner Schokoladenmädchen". Eine Besonderheit stellt das neue Kleid dar, mit 180 angenähten Pralinen.
Feb
Tipps und Tricks holen
Die digitale Welt macht es möglich: In der „Braun`s Online Bakery 2022" können Bäcker und Konditoren an spannenden, praxisnahen Webinaren von Martin Braun dabei sein.