Fernsehtipps der Woche vom 3.–9.10.2011
Die Zuckerbäcker
Zwischen Marzipankonfekt und Hochzeitstorte: Oma Heldt klönt für ihr Leben gern. Ohne einen kleinen Schnack geht es nicht. Seit 40 Jahren steht die 81-Jährige in ihrer Konditorei in Eckernförde hinter dem Verkaufstresen und verkauft Torten und andere süße Spezialitäten. Die Hilfe der Seniorchefin ist besonders am Wochenende gefragt. Wenn direkt vor der Tür der Wochenmarkt stattfindet, finden viele Stammgäste und Urlauber den Weg ins antik eingerichtete Café. Chefin Katharina Heldt (46) arbeitet zusammen mit ihrer Schwiegermutter im Verkauf und sagt stolz: ,,Unsere Konditorei ist generationsübergreifend. Wer als Kind mit seinen Eltern regelmäßig gekommen ist, kommt jetzt mit seinen eigenen Kindern. Oma und Opa kommen natürlich immer noch mit. Ein Treff für Jung und Alt." Der Chef Armin Heldt sorgt derweil mit Konditormeister Thomas Schulz und seinen drei Azubis in der Backstube für eine vielfältige Auswahl an Torten, Schokoladen, Pralinen und saisonalen Produkten. Das Repertoire ist groß. 130 verschiedene Torten hat die Familie Heldt im Programm. 30 davon werden täglich zum Verkauf hergestellt. Die beliebteste Torte ist die Haustorte "Heldt-Spezial". Die aus Himbeergeist, Preiselbeeren, Marzipan und Sahne bestehende Torte darf an keinem Tag fehlen. Am Wochenende kommen oft noch bis zu sechsstöckige Hochzeitstorten oder Grußtorten für jeden Anlass dazu. Familie Heldt setzt auf Tradition – auch in der Backstube. Eine besondere Spezialität im Sortiment ist das Königsberger Konfekt. „Nur noch wenige Konditoreien stellen das Konfekt her, denn die Produktion ist sehr aufwendig." erklärt Armin Heldt.
3.10., 11.30 Uhr, ARD extra
Der letzte Müller Münchens
Versteckt hinter der Fassade eines normalen Mietshauses steht Münchens letzte Mühle mitten in der Innenstadt. Der letzte Müller der Stadt, Stefan Blum, führt die historische Mühle in der vierten Generation, doch jetzt will er noch eine kleine Bäckerei eröffnen. Er träumt davon, Semmeln nach Rezepten von vor 100 Jahren zu backen. Die Suche nach dem fast vergessenen Geschmack beginnt.
3.10., 15.15 Uhr, Bayerisches Fernsehen
Lust auf Backen
Raffiniert und köstlich – opulente Torten haben ihren ganz besonderen Reiz auf jeder Kaffeetafel. Dass es gar nicht so kompliziert ist eine Torte selbst herzustellen, weiß Bäckermeister und Konditor Hannes Weber. Schritt für Schritt bereitet er gemeinsam mit Moderatorin Heike Greis seine Lieblingstorte, eine Passionsfruchttorte zu. Diese zeichnet sich durch eine fruchtig frische Passionsfruchtmouse und verschiedene Biskuitmassen aus. Dank vieler Tricks und Kniffe vom Backprofi geht das Nachbacken zu Hause fast wie von selbst.
8.10., 15.30 Uhr, SWR BW+RP
Fernsehtipps der Woche
Nicht verpassen! Hier finden Sie die branchenspezifischen Fernsehtipps der Woche.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Feb
Exquisite Pralinenkunst
Tolle Ergebnisse wurden beim German Chocolate Award in Weinheim erzielt, der bereits zum dritten Mal stattfand.
Jan
Schokoladiger Veganuary
Das neue Jahr hat begonnen und der Januar steht für viele gute Vorsätze, um ein gesünderes Leben zu führen. Seit 2014 gibt es die Veganuary Challenge im Januar. Barry Callebaut hat hierzu verschiedene Ideen
Nov
Liebe zur Schokolade zeigen
Ab September 2023 bietet die Chocolate Academy gemeinsam mit der Handwerkskammer Köln eine Chocolatier/-ière-Fortbildung an!
Jun
Neuer Chocolate Ambassador
Der Österreicher Johannes Warmuth (35) gehört ab sofort zum Kreise der Chocolate Ambassadoren von Barry Callebaut. Damit ist er der erste Ambassador für Österreich.
Mai
Wertschätzung für Schokoladenkunst
17 Jahre jung und angehende Konditorin aus dem 2. Ausbildungsjahr – sie ist das 3. „Dresdner Schokoladenmädchen". Eine Besonderheit stellt das neue Kleid dar, mit 180 angenähten Pralinen.
Feb
Tipps und Tricks holen
Die digitale Welt macht es möglich: In der „Braun`s Online Bakery 2022" können Bäcker und Konditoren an spannenden, praxisnahen Webinaren von Martin Braun dabei sein.