Fernsehtipps der Woche vom 12. – 18.09.2011
Planet Wissen
Die große Versuchung – Schokolade und ihre Geheimnisse: Lange war Schokolade nicht nur ein Genussmittel für die Reichen, sie wurde sogar noch bis ins 19. Jahrhundert als „Kräftigungsmittel" in Apotheken verkauft, sollte sogar aphrodisierend wirken. Schokolade birgt viele Geheimnisse und ihre Herstellung ist auch heute noch eine Kunst. Studiogast Andrea Durry, Kuratorin im Schokoladenmuseum Köln, berichtet über die lange Kulturgeschichte der Schokolade. Volker Gmeiner, Konditor und Chocolatier aus Baden-Baden, hat sich auch international einen Namen mit fantastischen Schokoladenkreationen gemacht. Das Geheimnis wahrer Schokoladenkunst liegt in der Komposition erlesener Inhaltsstoffe.
13.09., 15 Uhr, SR und WDR
14.09. (Wdh.), 12.30 Uhr, BR
Planet Wissen
Brotparadies Deutschland – Vielfalt zwischen Kruste und Krümel: Brot gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln des Menschen. Und mit seiner ungeheuren Vielfalt ist Deutschland ein wahres Brotparadies. 300 Brotsorten gibt es, das sogenannte Kleingebäck nicht mitgerechnet. Lange hatten unsere Vorfahren Getreide nur als Brei gegessen, bis – wohl durch Zufall – durch einen Gärprozess daraus ein Stück Brot wurde. Vor 6.000 Jahren hatte die erste Hochkultur des Alten Ägypten bereits mehr als 30 Brotsorten. Diesen elementaren Aspekt der Menschheitsgeschichte beleuchtet Planet Wissen zusammen mit Andrea Fadani, dem Leiter des Ulmer Museums für Brotkultur. 20.000 Sammelstücke rund ums Brot erläutern dort nicht nur die Technikgeschichte des Brotes, sondern zeigen auch seine große Bedeutung als religiöses Symbol. Einige Stücke aus seinem Museum bringt Andrea Fadani mit. Längst hat Brot nicht mehr die zentrale Bedeutung für unsere Ernährung wie noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Auf der anderen Seite wächst das Angebot an unterschiedlichen Brotsorten stetig. Dabei stammen 80% unseres Brotes aus großen Backfabriken, nur 20% aus kleinen und mittleren Bäckereien. Bei Planet Wissen erklärt Bärbel Systermann, Bio-Bäckerin aus Duisburg, warum in ihrer Bäckerei das Brot nach wie vor von Hand gebacken wird, führt vor, wie man das genau macht, und erläutert, was gutes und gesundes Brot ist.
16.09., 15 Uhr, SWR und WDR
Kronzuckers Kosmos
Thema u.a.: Muskatnuss
16.09., 20.15 Uhr, N24
Wissen macht Ah!
u.a.: Woher haben die Printen ihren Namen? Das genaue Rezept der „Printe" bleibt ein gut gehütetes das Geheimnis der Printenbäcker. Die Hochburg dieser Lebkuchenart ist Aachen – wo die „Printe" seit Jahrhunderten viel mehr ist als nur ein Gebäck.
17.09., 8.05 Uhr, ARD
Norddeutsche Dynastien
Niederegger – Ein Leben für Marzipan: Als Holger Strait im Alter von 30 Jahren die Geschäftsleitung des Familienunternehmens übernimmt, hat er sich den Schritt gut überlegt, und ohne die Unterstützung seiner Frau wäre es für ihn undenkbar gewesen, Niederegger weiterzuführen. Seitdem leitet das Ehepaar gemeinsam, sie die Cafés, er die Marzipanfabrik. In 40 Länder wird Niederegger exportiert – Marzipantradition seit mehr als 200 Jahren. Als Konditorgeselle kam Johann Georg Niederegger, der Gründer, 1800 in der Marzipanstadt Lübeck an. In seiner schwäbischen Heimat herrschte Krieg, Zuckerbäcker waren da nicht gefragt. Trotz großer Konkurrenz gelang es ihm, in der Hansestadt Fuß zu fassen. Niedereggers „Geheimrezept": Viele Mandeln, wenig Zucker und ein Tropfen Essenz, ist noch heute die Basis des Erfolgsrezepts für das Marzipan. In den Niederegger Cafés gibt es nicht nur den Klassiker, die Marzipan-Nusstorte, sondern auch aufwendig verpacktes Marzipan als Mitbringsel oder luxuriöses Geschenk.
17.09., 12.45 Uhr, NDR Fernsehen
Fernsehtipps der Woche
Nicht verpassen! Hier finden Sie die branchenspezifischen Fernsehtipps der Woche.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Feb
Exquisite Pralinenkunst
Tolle Ergebnisse wurden beim German Chocolate Award in Weinheim erzielt, der bereits zum dritten Mal stattfand.
Jan
Schokoladiger Veganuary
Das neue Jahr hat begonnen und der Januar steht für viele gute Vorsätze, um ein gesünderes Leben zu führen. Seit 2014 gibt es die Veganuary Challenge im Januar. Barry Callebaut hat hierzu verschiedene Ideen
Nov
Liebe zur Schokolade zeigen
Ab September 2023 bietet die Chocolate Academy gemeinsam mit der Handwerkskammer Köln eine Chocolatier/-ière-Fortbildung an!
Jun
Neuer Chocolate Ambassador
Der Österreicher Johannes Warmuth (35) gehört ab sofort zum Kreise der Chocolate Ambassadoren von Barry Callebaut. Damit ist er der erste Ambassador für Österreich.
Mai
Wertschätzung für Schokoladenkunst
17 Jahre jung und angehende Konditorin aus dem 2. Ausbildungsjahr – sie ist das 3. „Dresdner Schokoladenmädchen". Eine Besonderheit stellt das neue Kleid dar, mit 180 angenähten Pralinen.
Feb
Tipps und Tricks holen
Die digitale Welt macht es möglich: In der „Braun`s Online Bakery 2022" können Bäcker und Konditoren an spannenden, praxisnahen Webinaren von Martin Braun dabei sein.