on on on
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 11. bis 17. Januar.
© Alles Wissen
Grundnahrungsmittel u. a. Macht Weizen uns krank?
Dienstag, 12. Januar EinsPlus, 10.15 Uhr 
Das Mittelalter im Südwesten
Konstanz – Stadt des Konzils. Es war das „Mega-Event“ des Mittelalters: das Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418. In der zweiten Folge erkundet Lena Ganschow das spätmittelalterliche Konstanz. Das Stadtleben während des Konzils ermöglicht überraschende Einblicke in das politische und gesellschaftliche Leben einer Zeit, in der sich die mittelalterliche Weltordnung aufzulösen beginnt. Lena Ganschows „Reiseführer“ durch die Stadt und die vierjährigen Verhandlungen des Konzils ist die Chronik Ulrich Richentals. Richental hat nicht nur die kirchlichen und machtpolitischen Verhandlungen des Konzils dokumentiert – es ging schließlich darum, das Nebeneinander von drei Päpsten zu beenden. Er hat auch über Alltägliches berichtet, z.B. von „fremden Bäckern“ mit mobilen Backwagen. Lena Ganschow ist dabei, als Experimentalforscher versuchen, den vermutlich ersten mobilen Take-Away der Geschichte nachzubauen.
Dienstag, 12. Januar Phoenix, 19.15 Uhr 
Lecker aufs Land – eine kulinarische Winterreise
Paula Weber serviert oberschwäbische Köstlichkeiten. Das Backhaus von 1750 am Hof des oberschwäbischen Familienbetriebs steht unter Denkmalschutz. Hier haben schon Generationen von Bäuerinnen gebacken - heute tut es Paula Weber mit großer Leidenschaft. Das Brot, das sie jeden Donnerstag aus ihrem eigenen Getreide in Handarbeit backt, verkauft die 53-jährige in ihrem Hofladen.
Dienstag, 12. Januar SWR Fernsehen, 21.00 Uhr 
Welt der Wunder
Von der Kakaobohne bis zum Schoko-Kleid – warum wir Schokolade lieben.
Mittwoch, 13. Januar N24, 19.10 Uhr  
herkules
3D-Torten – Backen mit der Tortenfee: „Herkules"-Moderator Andreas Gehrke holt sich Tipps vom Profi – Konditorin Alica Klaffer betreibt eine Tortenbäckerei in Baunatal. Tortenschlacht – Tradition trifft Trend: Schon Dick und Doof hatten Spaß an Tortenschlachten. Heute gibt es sogar Menschen, die mit der süßen Sauerei ihr Geld verdienen. Damals – Unterwegs mit dem Kuchenbus: Um die Hausfrau auf dem Land zu entlasten und auch in Regionen, in denen es keine Bäckereien gibt, Kuchen anzubieten, fuhr 1963 der Kuchen-Express.
Mittwoch, 13. Januar EinsPlus, 15.00 Uhr
Der Nestlé-Check (2)
Was haben Nespresso, Maggi, Wagner und Herta gemeinsam? Alle Marken gehören zum größten Lebensmittelhersteller der Welt: Nestlé. An den Produkten des Schweizer Unternehmens kommt man im Supermarkt kaum vorbei. Ob Kaffee, Ravioli, Pizza, Wurst, Kakao oder Babymilch: Nestlé hat fast überall seine Finger im Spiel – und das auf der ganzen Welt. Doch verdienen Produkte und Konzern auch das Prädikat „Weltklasse"? „Der Nestlé-Check" geht dieser Frage nach und stellt die enorme Produktpalette von Nestlé in zwei aufeinanderfolgenden Teilen auf den Prüfstand.
Mittwoch, 13. Januar WDR Fernsehen, 21.00 Uhr
Zu Tisch in...
Brüssel: Laurent und Julie Gerbaud sind echte Brüsseler. Das lebenslustige Geschwisterpaar ist fest entschlossen, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Julie restauriert Kindermöbel und Laurent führt in der noblen Rue Ravenstein ein eigenes Pralinen-Geschäft. Zusammen mit der jungen Chocolatière Eugenie Gillot stellt er traditionelle Pralinen her, wie der Brüsseler Konditormeister Jean Neuhaus sie vor rund hundert Jahren erfand. In Schokolade getauchte Nüsse oder Rosinen gab es schon vor Neuhaus. Doch er suchte für einen Apotheker nach einem Weg, wie man Patienten bittere Medizin schmackhaft macht. Deshalb goss er Schokolade in halbrunde Förmchen, ließ sie trocknen, füllte die Halbkugeln mit Medizin und überzog das ganze nochmals mit Schokolade. Der große Erfolg ließ ihn dann Pralinen für Gesunde produzieren. Am Prinzip der gefüllten Praline hat sich nicht viel geändert. Doch Laurent und Eugenie sind zu neugierig, um es dabei zu belassen. Deshalb experimentieren sie mit seltenen Kakaosorten, kombinieren sie mit gegrillten und gesalzenen Mandeln oder kandierten Früchten aus aller Welt. Vor allem ihre hauchdünnen Schokoladentafeln, bestreut mit Ingwer, getrockneten Preiselbeeren oder Splittern von Kakaobohnen, sind kulinarische Entdeckungen.
Freitag, 15. Januar arte, 12.25 Uhr
Essgeschichten
In der Reihe „Essgeschichten" geht es um Menschen im Südwesten, die sich kulinarischen Genüssen verschrieben haben. Macher, für die Qualität und Genuss im Vordergrund stehen und die ihre Arbeit aus Berufung machen. Nicht nur Profis wie Bäcker, Metzger oder Wirte – sondern auch Wagemutige, Quereinsteiger und Genussbegeisterte erzählen ihre Geschichte. Nicht selten steckt dahinter die Erfüllung eines lange gehegten Lebenstraums. In der dritten Folge stellen der WDR eine Konditorin vor, die Hochzeitspaaren den schönsten Tag ihres Lebens noch versüßt.
Samstag, 16. Januar WDR Fernsehen, 17.15 Uhr 
Unsere köstliche Heimat
Der Hirschhornkuchen: Es war der meist gegessene Kuchen der DDR – Hirschhornkuchen mit Zuckerglasur und bunten Streuseln. Den Geschmack hat so ziemlich jedes einstmalige DDR-Kind noch auf der Zunge. Doch wie er gebacken wird, wissen heute die wenigsten. Jetzt lassen zwei Jenaer den Hirschhornkuchen wieder aufleben. In der DDR bekam man den Hirschhornkuchen an jeder Ecke. In der Kaufhalle lag der Kuchen mit Zuckerglasur und Streuseln im Regal, jede Bäckerei hatte Hirschhornkuchen im Angebot. Die spezielle Geschmacksnote des Kuchens entstand durch die Verwendung von Hirschhornsalz als Backtriebmittel.
Sonntag, 17. Januar MDR Fernsehen, 13.20 Uhr
Hierzuland
Die Hauptstraße in Niederkirchen: Die Bäckerei Hettrich ist nicht nur in Niederkirchen bekannt. Aus der ganzen Region kommen die Leute, um Brot und Kuchen zu kaufen. Sogar der Altkanzler hat schon seinen Chauffeuer geschickt, denn hier wird noch nach alten Rezepten gebacken, ohne Fertigmischungen.
Sonntag, 17. Januar SWR Fernsehen, 18.05 Uhr
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 11. bis 17. Januar.

Alles Wissen
Grundnahrungsmittel u. a. Macht Weizen uns krank?
Dienstag, 12. Januar EinsPlus, 10.15 Uhr 


Das Mittelalter im Südwesten
Konstanz – Stadt des Konzils. Es war das „Mega-Event“ des Mittelalters: das Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418. In der zweiten Folge erkundet Lena Ganschow das spätmittelalterliche Konstanz. Das Stadtleben während des Konzils ermöglicht überraschende Einblicke in das politische und gesellschaftliche Leben einer Zeit, in der sich die mittelalterliche Weltordnung aufzulösen beginnt. Lena Ganschows „Reiseführer“ durch die Stadt und die vierjährigen Verhandlungen des Konzils ist die Chronik Ulrich Richentals. Richental hat nicht nur die kirchlichen und machtpolitischen Verhandlungen des Konzils dokumentiert – es ging schließlich darum, das Nebeneinander von drei Päpsten zu beenden. Er hat auch über Alltägliches berichtet, z.B. von „fremden Bäckern“ mit mobilen Backwagen. Lena Ganschow ist dabei, als Experimentalforscher versuchen, den vermutlich ersten mobilen Take-Away der Geschichte nachzubauen.
Dienstag, 12. Januar Phoenix, 19.15 Uhr 


Lecker aufs Land – eine kulinarische Winterreise
Paula Weber serviert oberschwäbische Köstlichkeiten. Das Backhaus von 1750 am Hof des oberschwäbischen Familienbetriebs steht unter Denkmalschutz. Hier haben schon Generationen von Bäuerinnen gebacken – heute tut es Paula Weber mit großer Leidenschaft. Das Brot, das sie jeden Donnerstag aus ihrem eigenen Getreide in Handarbeit backt, verkauft die 53-jährige in ihrem Hofladen.
Dienstag, 12. Januar SWR Fernsehen, 21.00 Uhr 


Welt der Wunder
Von der Kakaobohne bis zum Schoko-Kleid – warum wir Schokolade lieben.
Mittwoch, 13. Januar N24, 19.10 Uhr  


herkules
3D-Torten – Backen mit der Tortenfee: „Herkules"-Moderator Andreas Gehrke holt sich Tipps vom Profi – Konditorin Alica Klaffer betreibt eine Tortenbäckerei in Baunatal. Tortenschlacht – Tradition trifft Trend: Schon Dick und Doof hatten Spaß an Tortenschlachten. Heute gibt es sogar Menschen, die mit der süßen Sauerei ihr Geld verdienen. Damals – Unterwegs mit dem Kuchenbus: Um die Hausfrau auf dem Land zu entlasten und auch in Regionen, in denen es keine Bäckereien gibt, Kuchen anzubieten, fuhr 1963 der Kuchen-Express.
Mittwoch, 13. Januar EinsPlus, 15.00 Uhr


Der Nestlé-Check (2)
Was haben Nespresso, Maggi, Wagner und Herta gemeinsam? Alle Marken gehören zum größten Lebensmittelhersteller der Welt: Nestlé. An den Produkten des Schweizer Unternehmens kommt man im Supermarkt kaum vorbei. Ob Kaffee, Ravioli, Pizza, Wurst, Kakao oder Babymilch: Nestlé hat fast überall seine Finger im Spiel – und das auf der ganzen Welt. Doch verdienen Produkte und Konzern auch das Prädikat „Weltklasse"? „Der Nestlé-Check" geht dieser Frage nach und stellt die enorme Produktpalette von Nestlé in zwei aufeinanderfolgenden Teilen auf den Prüfstand.
Mittwoch, 13. Januar WDR Fernsehen, 21.00 Uhr


Zu Tisch in…
Brüssel: Laurent und Julie Gerbaud sind echte Brüsseler. Das lebenslustige Geschwisterpaar ist fest entschlossen, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Julie restauriert Kindermöbel und Laurent führt in der noblen Rue Ravenstein ein eigenes Pralinen-Geschäft. Zusammen mit der jungen Chocolatière Eugenie Gillot stellt er traditionelle Pralinen her, wie der Brüsseler Konditormeister Jean Neuhaus sie vor rund hundert Jahren erfand. In Schokolade getauchte Nüsse oder Rosinen gab es schon vor Neuhaus. Doch er suchte für einen Apotheker nach einem Weg, wie man Patienten bittere Medizin schmackhaft macht. Deshalb goss er Schokolade in halbrunde Förmchen, ließ sie trocknen, füllte die Halbkugeln mit Medizin und überzog das ganze nochmals mit Schokolade. Der große Erfolg ließ ihn dann Pralinen für Gesunde produzieren. Am Prinzip der gefüllten Praline hat sich nicht viel geändert. Doch Laurent und Eugenie sind zu neugierig, um es dabei zu belassen. Deshalb experimentieren sie mit seltenen Kakaosorten, kombinieren sie mit gegrillten und gesalzenen Mandeln oder kandierten Früchten aus aller Welt. Vor allem ihre hauchdünnen Schokoladentafeln, bestreut mit Ingwer, getrockneten Preiselbeeren oder Splittern von Kakaobohnen, sind kulinarische Entdeckungen.
Freitag, 15. Januar arte, 12.25 Uhr


Essgeschichten
In der Reihe „Essgeschichten" geht es um Menschen im Südwesten, die sich kulinarischen Genüssen verschrieben haben. Macher, für die Qualität und Genuss im Vordergrund stehen und die ihre Arbeit aus Berufung machen. Nicht nur Profis wie Bäcker, Metzger oder Wirte – sondern auch Wagemutige, Quereinsteiger und Genussbegeisterte erzählen ihre Geschichte. Nicht selten steckt dahinter die Erfüllung eines lange gehegten Lebenstraums. In der dritten Folge stellen der WDR eine Konditorin vor, die Hochzeitspaaren den schönsten Tag ihres Lebens noch versüßt.
Samstag, 16. Januar WDR Fernsehen, 17.15 Uhr 


Unsere köstliche Heimat
Der Hirschhornkuchen: Es war der meist gegessene Kuchen der DDR – Hirschhornkuchen mit Zuckerglasur und bunten Streuseln. Den Geschmack hat so ziemlich jedes einstmalige DDR-Kind noch auf der Zunge. Doch wie er gebacken wird, wissen heute die wenigsten. Jetzt lassen zwei Jenaer den Hirschhornkuchen wieder aufleben. In der DDR bekam man den Hirschhornkuchen an jeder Ecke. In der Kaufhalle lag der Kuchen mit Zuckerglasur und Streuseln im Regal, jede Bäckerei hatte Hirschhornkuchen im Angebot. Die spezielle Geschmacksnote des Kuchens entstand durch die Verwendung von Hirschhornsalz als Backtriebmittel.
Sonntag, 17. Januar MDR Fernsehen, 13.20 Uhr


Hierzuland
Die Hauptstraße in Niederkirchen: Die Bäckerei Hettrich ist nicht nur in Niederkirchen bekannt. Aus der ganzen Region kommen die Leute, um Brot und Kuchen zu kaufen. Sogar der Altkanzler hat schon seinen Chauffeuer geschickt, denn hier wird noch nach alten Rezepten gebacken, ohne Fertigmischungen.
Sonntag, 17. Januar SWR Fernsehen, 18.05 Uhr

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren