on on on
© Pixabay
BÄKO-magazin Titelbild Ausgabe 2-25
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 11. bis 17. Januar.

Kochen & Backen mit Julia und Marie (2)

Partybrot-Variationen: Partysonne mit Mohn, Sesam und Leinsaat; Ähre; Kräuterbutter-Baguette mit Käse.

Samstag, 11. Januar, hr fernsehen, 17.45 Uhr

 

Schwarzbrot in Thailand

Ottmar und Tanja machen ihren Traum von der Rente unter Palmen wahr und übergeben ihre Bäckerei in Hamburg an ihre Tochter Janina. Vierzig Jahre war die Bäckerei ihr Leben.

Sonntag, 12. Januar, 3Sat, 15.50 Uhr

 

planet e.: Superfood Beeren

Beeren liegen im Trend. Doch unser Hunger auf Beeren hat ökologische und soziale Konsequenzen in den Anbauländern. „planet e.“ fragt: Wie geht nachhaltiger Beerenkonsum?

Montag, 13. Januar, ZDFinfo, 7 Uhr

 

Frankreich: Alex‘ Pissaladière

In dem kleinen Ort Coursegoules an der Côte d’Azur bereit Alex eine Spezialität aus Nizza zu: Pissaladière, eine Art Zwiebelkuchen. Zunächst knetet er aus Mehl, Wasser, Öl und frischer Hefe einen Teig – und lässt ihn ruhen. Dann rollt Alex den Teig aus und bestreicht ihn mit gehackten Zwiebeln, die mit Thymian und Knoblauch geschmort wurden. Die Pissaladière wird noch mit Sardellen und Oliven belegt, bevor sie gebacken wird. Am besten schmeckt sie frisch aus dem Holzofen!

Dienstag, 14. Januar, arte, 13.15 Uhr

 

Die Geschichte des Essens – Dessert

Warum essen wir, was essen wir, und wie war die Entwicklung? Sternekoch Christian Rach begibt sich auf eine Reise durch die Kulturgeschichte des Kochens und des Essens. Die Fähigkeit, Speisen auf dem Feuer zuzubereiten, ist so alt wie die Menschheit. Doch bis zu den Menüs, wie wir sie heute kennen, hat es Jahrtausende gedauert. Jede Zeit hatte ihre Rezepte, Zutaten und Techniken. Christian Rach stellt sie vor. Ernährungsexperten sind die Nachspeisen suspekt: Sie gelten als dekadent, unnötig und in größeren Mengen sogar als schädlich. Aber genau das ist es ja, was Süßspeisen so reizvoll macht. Christian Rach begibt sich auf die Reise durch die Geschichte von Kuchen und Pudding, Pralinen und Schokolade.

Mittwoch, 15. Januar, ZDFinfo, 9.45 Uhr

 

Kaffee – Geheimnisse eines Wundertranks

Kaffee ist nach Erdöl das zweitwichtigste Handelsgut der Welt. Das Getränk hat eine lange Geschichte, und mehr noch: Seine Wirkung scheint aufputschend im doppelten Sinne zu sein. Dieser Film erzählt von den Ursprüngen der Bohne, ihrer Entdeckung in Äthiopien und der Wirkung auf die Menschen bis heute. Denn einige Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass der Genuss von Kaffee einen Einfluss auf bedeutende Entwicklungen in der Geschichte hatte.

Mittwoch, 15. Januar, ZDFinfo, 10.30 Uhr

 

Japan: Mayas Kohl-Pfannkuchen

In Osaka bereitet Maya die allseits beliebten Okonomiyaki zu – eine Art Pfannkuchen mit Kohl. Zunächst mischt sie Mehl und Gemüsebrühe für den Teig, dann gibt sie den geschnittenen Kohl hinzu. Jeder Fladen wird einzeln mit einem Ei und Bauchspeck vom Schwein ausgebraten. Serviert werden die Okonomiyaki mit einer speziellen Soße und Katsuobushi-Flocken.

Donnerstag, 16. Januar, arte, 12.30 Uhr

 

die nordstory – Bäcker mit Herz und Visionen

Bäckermeister Hannes Behrens (38) aus Plau am See ist Vater von vier Kindern und wuppt ein Familienunternehmen in achter Generation. Vor drei Jahren, mitten in der Coronapandemie, hat er den alten Verkaufsraum seiner Eltern abgerissen, den Laden-Look aus den 1990er-Jahren gewaltig aufgepeppt. Das hat gekostet: rund eine Million Euro. Hinzu kommt das Problem, keine Leute zu finden. Bäckermeister Hannes Behrens kann sich diesem Druck nicht entziehen. Er schlittert förmlich ins Burn-out. Gut ein Jahr danach blickt Hannes wieder zuversichtlich in die Zukunft. Er ist zum vierten Mal Papa geworden, was neue Schwierigkeiten mit sich bringt. Denn seinen zwei Kindern im Kindergartenalter steht jetzt nur ein Halbtagesplatz zu. Also ist er als Vater mehr gefragt denn je.

Freitag, 17. Januar, NDR Fernsehen, 20.15 Uhr

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren