on on on
© Pixabay
BÄKO-magazin TITELGRAFIK
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 1. Februar bis 8. Februar.

Kochen & Backen mit Julia und Marie (5)

Zwei junge Talente, eine Leidenschaft: etwas Leckeres auf den Tisch zu bringen: Julia Komp ist Deutschland jüngste Sterneköchin und Marie Simon Bäcker- und Konditormeisterin. Die beiden stellen Rezepte vor, geben Zubereitungstipps und eine kleine Warenkunde. Diesmal: Tequila-Sunrise-Torte mit Wiener Torten-Böden, Yoghurt-Sahne, Granatapfel und Fruchtspiegel.

Samstag, 1. Februar, hr fernsehen, 17.45 Uhr

 

ZDFbesseresser: Zweifelhafte Snacks

Sebastian Lege zeigt, welche fragwürdigen Zutaten in Snacks zum Einsatz kommen – und was ätzende Chemikalien damit zu tun haben. Billige Zutaten, überteuerte Trendprodukte und legale Verbrauchertäuschung: Produktentwickler Lege entlarvt, was hinter den vielversprechenden Verpackungen im Snack-Regal wirklich steckt. Dazu zerlegt er beliebte Snacks in ihre Einzelteile und baut sie nach. „Kleine Torte statt vieler Worte“: Unter diesem Slogan wurde das „Yes Torty“ in den 1990er-Jahren bekannt. Heute gibt es eine große Vielfalt an sogenannten Kuchenriegeln. Das Überraschende: Sie sind monatelang haltbar – und das ungekühlt! Um das möglich zu machen, verwendet die Industrie nicht nur jede Menge Zusatzstoffe, sondern auch Alkohol. Sebastian Lege zeigt, was in den harmlos wirkenden Törtchen to go steckt – und was Ammoniak, Erdöl und Holz damit zu tun haben. Erfrischende Minzcreme, umhüllt von knackiger Schokolade: „After Eight“ ist ein Klassiker im Süßigkeiten-Regal – und hat dort mittlerweile Gesellschaft von jeder Menge No-Name-Produkten. Statt gesunder Pfefferminze enthalten die gefüllten Schoko-Täfelchen vor allem von einer Zutat besonders viel: Zucker!

Montag, 3. Februar, ZDFinfo, 12.45 Uhr

 

besseresser: Die Tricks in Torte & Co.

Sebastian Lege deckt die Tricks hinter den beliebtesten Produkten aus dem Supermarkt auf. 1975 startet „Coppenrath & Wiese“ den Verkauf von tiefgekühlten Backwaren und Torten. Damals eine Revolution, heute Standard in jedem Supermarkt. Sahnetorten wie die Schwarzwälder Kirschtorte werden maschinell am Fließband gefertigt. Jedes Exemplar sieht exakt gleich aus und bietet dasselbe Versprechen: beste Qualität und lange Haltbarkeit im Tiefkühlfach. Wie ist das möglich? Schließlich kann das Gefrieren und anschließende Auftauen die Qualität von Lebensmitteln enorm verschlechtern. Sebastian Lege zeigt, wie die Industrie gefrierstabile Torten trickst.

Bäckerei-Discounter verkaufen neben Backwaren auch fleischhaltige Snacks wie Sandwiches, Pizzazungen oder Geflügelrollen. Das Prinzip: Massenware zu Discounterpreisen. Separatorenfleisch macht Produkte besonders günstig. In seiner Werkstatt stellt Sebastian Lege im selbst gebauten Separator die günstige Masse her, die laut EU-Verordnung nicht mehr Fleisch genannt werden darf. Sie muss klar als Separatorenfleisch gekennzeichnet werden. In Deutschland werden jährlich Tausende Tonnen Separatorenfleisch verarbeitet. Experten vermuten, dass nicht alle Hersteller offen damit umgehen.

Montag, 3. Februar, ZDFinfo, 13.30 Uhr

 

ZDF besseresser: Fix und fertige Lebensmittel

Fertigprodukte: praktisch, günstig und gesund? Sebastian Lege nimmt vier fix und fertige Lebensmittel unter die Lupe und zeigt, wie die Industrie bei der Herstellung trickst. Chicken Nuggets mit viel Panade. Salami, hergestellt im Eilverfahren. Komplettmenüs, die monatelang ungekühlt haltbar sind. Und Fertigkuchen aus dem Regal. Sebastian Lege deckt die Tricks von diesen fertigen Lebensmitteln auf. Chicken Nuggets, der Klassiker der Fast-Food-Industrie. Ein beliebter Snack aus dem Kühlregal, doch am guten Hähnchenfleisch wird gespart. Stattdessen bestehen die Teilchen vor allem aus Panade. Sebastian Lege zeigt, mit welchen Tricks die Industrie die kleinen Hähnchenteile herstellt. Salami im Schlafrock ist ein schneller Snack für zwischendurch. Und auch die Herstellung der Salami muss schnell gehen. Sebastian Lege stellt sich der Herausforderung und zeigt, wie die Industrie in nur wenigen Tagen perfekt gereifte Salami produziert. Komplettmenüs sind fix in der Mikrowelle warm gemacht und scheinen auf ihren Verpackungen eine vollwertige Mahlzeit abzubilden. Doch ein genauer Blick auf die Zutatenliste verrät: Dort trickst die Industrie gewaltig. Vor allem, damit die fleischhaltigen Menüs ungekühlt monatelang haltbar sind. Sebastian Lege baut ein Komplettmenü nach und greift dafür tief in den Chemiebaukasten.

Fertigkuchen sind die Alternative für jeden Backmuffel. Der Klassiker: Marmorkuchen. Doch die Industrie lässt oft die wichtigste Zutat weg: Schokolade. Sebastian Lege untersucht, woraus die Kuchen bestehen und welche Zusatzstoffe die Industrie nutzt, damit sie auch nach Wochen noch saftig schmecken.

Montag, 3. Februar, ZDFinfo, 16.30 Uhr

 

Radolfzell und der Bodensee

Zu den Geschichten Radolfzells gehört, dass in dieser Stadt von Konditormeister Joseph Keller die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte erfunden worden sein soll.

Dienstag, 4. Februar, ARD-alpha, 17.30 Uhr

 

Omas Käsekuchen

Diesmal wird nicht gekocht, sondern gebacken bei Cliff Hämmerle und seinem Team – und zwar Omas Käsekuchen. Guten Appetit!

Mittwoch, 5. Februar, 3sat, 11.50 Uhr

 

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren