on on on
© Pixabay
BÄKO-magazin TITELGRAFIK
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 15. Februar bis 22. Februar.

Von der Aussaat bis zur Ernte

Weizen ist das wichtigste Grundnahrungsmittel in Mitteleuropa. Dass die kleinen Körner die Menschen täglich ernähren, ist teils Wunder der Natur, teils harte Arbeit. Die Doku verfolgt den Werdegang des Weizens auf dem Feld. Aus winzigen Getreidekörnern, die die Bäuerinnen und Bauern mit der Sämaschine in den Boden bringen, wird mithilfe von Wasser und Sonne im Laufe weniger Monate erntereifes Getreide. Zahlreiche Arbeitsschritte begleiten diese Entwicklung. Düngung sorgt für ausreichend Nährstoffe im Boden. Schädlinge wie Insekten oder Pilze setzen den Weizenpflanzen zu. In der herkömmlichen Landwirtschaft werden sie mit Chemikalien bekämpft.

Beim Bio-Weizen nimmt man geringere Erträge in Kauf und hofft auf die Hilfe natürlicher Schädlingsbekämpfer wie Marienkäfer oder Laufmilbe. Die Ernte geht heute schnell und zum Großteil automatisiert vonstatten. Wo früher tagelang von Hand geschnitten, gedroschen und geworfelt wurde, erledigt ein Mähdrescher die gleiche Arbeit in wenigen Stunden.

Samstag, 15. Februar, SWR Fernsehen, 5.30 Uhr

 

Von der Mühle zum Brot

Frische Brötchen, Nudeln, Kekse – fast täglich konsumiert man Weizen in den unterschiedlichsten Variationen. Bevor die Weizenprodukte auf den Tisch kommen, haben sie eine spannende Reise hinter sich auf dem Weg vom Korn zum Brot. In der Mühle durchlaufen die Weizenkörner einen aufwändigen Reinigungsprozess, bevor sie in mehreren Durchgängen zu Mehl gemahlen werden. Daraus kann nach Zugabe von Wasser, Salz und Hefe Brot gebacken werden. Aber die Temperatur muss stimmen und auch das Kneten des Teigs ist wichtig. Eine Landfrau backt ein traditionelles Holzofenbrot. Zum Vergleich ein Blick in eine moderne Großbäckerei.

Samstag, 15. Februar, SWR Fernsehen, 5.45 Uhr

 

Landwirtschaft ohne Chemie?

Die industrielle Landwirtschaft verspricht hohe Erträge und billige Preise. Möglich wird das durch große Maschinen und viel Chemie. Doch das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Welche Art von Landwirtschaft ist zukunftsweisend, umweltfreundlich und stellt sicher, dass die Landwirte davon leben können? Sven Wilhelm aus Oberkirch stellt seinen Obst- und Gemüseanbau auf Bio um. Michael Reber aus Schwäbisch Hall wirtschaftet weiter konventionell, versucht jedoch mit einer neuen Methode, den Humus auf seinen Äckern auf natürliche Weise aufzubauen. Agrarexperten bestätigen, dass auch die konventionelle Landwirtschaft von umweltschonenden Maßnahmen profitieren kann. Es gibt viele Möglichkeiten, für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen.

Samstag, 15. Februar, SWR fernsehen, 6 Uhr

 

Pane rustico und Focaccia

Sie sind außen kross und innen besonders luftig – italienische Backspezialitäten wie Ciabatta, Focaccia oder Pane rustico. Diese traditionellen Brote schmecken nicht nur köstlich, man kann sie auch selbst zu Hause backen. Wie es geht, weiß Bäckermeister Hannes Weber. Gemeinsam mit Moderatorin Heike Greis verrät er die perfekte Teigzubereitung für Pane rustico und Focaccia und gibt Tipps rund um das perfekte Brot.

Samstag, 15. Februar, hr fernsehen, 17.45 Uhr

 

Pizza „Margarethe“ und Pizza „Margherita“

Pizza Margherita ist der Klassiker unter den Pizzen. Vor 200 Jahren wurde sie von einem neapoletanischen Pizzabäcker für die damalige italienische Königin Margherita kreiert. Sternekoch Cliff Hämmerle ehrt mit „Pizza Margarethe“ seine frühere Lehrmeisterin und Inspiratorin Margarethe Bacher, die mit Filet Mignon und Trüffeln diesen Pizza-Klassiker veredelt hat. Bachers Credo: das Einfache besser machen. Das Herzstück jeder Pizza ist der Teig. Um ihn herzustellen, braucht es Erfahrung oder gute Tipps wie die von Cliff: Den Teig muss man mindestens 30 bis 60 Minuten gehen lassen. Wer es fluffig mag, lässt ihn länger gehen. Seine Faustregel: Fluffig nach einem Tag, Super plus nach zwei Tagen. Spielort dieser Ausgabe ist die wunderschöne neue Giraffen-Plattform des Neunkircher Zoos, für den sich ein Besuch immer lohnt. Gute Unterhaltung.

Samstag, 15. Februar, SWR Fernsehen, 18.15 Uhr

 

Cake Boss: Buddys Tortenwelt

Staffel 5, Folge 7: Buddys Backmannschaft steht in dieser Episode vor einer kniffligen Aufgabe: Die Jungs sollen eine Bier-Torte backen, die nicht nur wie der schäumende Gerstensaft schmeckt, sondern auch optisch zum Reinheitsgebot passt. Bevor die Konditoren loslegen, zerbrechen sie sich kräftig den Kopf über das Design. Der „Cake Boss“ ist inzwischen unterwegs, um einen tropischen Hochzeitskuchen bei zwei heiratswilligen Floristen auszuliefern. Und auch Jay kommt von einer Tortenauslieferung zurück; doch er hat Neuigkeiten im Gepäck, die alles andere als rosig sind.

Sonntag, 16. Februar, TLC, 5.35 Uhr

 

Unser Brot – Unsere Landwirte

Brot ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Welt und deutsches Kulturgut. Doch welche Menschen sorgen dafür, dass man frisches, gesundes und köstliches Brot essen kann? Dieser Frage geht die dreiteilige Dokumentation im NDR Fernsehen nach, die zeigt, wer und mit welcher Leidenschaft für das tägliche Brot gearbeitet wird: die Landwirte, Mühlen und Bäcker. In dieser Folge werden drei Landwirte porträtiert, die auf sehr unterschiedliche Weise, aber mit gleicher Begeisterung Getreide anbauen.

Sonntag, 16. Februar, NDR Fernsehen, 20.15 Uhr

 

Cake Boss: Buddys Tortenwelt

Staffel 5, Folge 8: Die Aussicht auf unbegrenzte Möglichkeiten hatte Buddys Familie einst bewogen, von Italien nach Amerika auszuwandern. Eine hervorragende Entscheidung – wie Buddy findet, denn der „Cake Boss“ kann in den USA seinen Hang zur unbegrenzten Tortenvielfalt voll ausleben und feiert das heute mit der Freiheitsstatue. Und es gibt einen weiteren Grund zum Anstoßen: Schwager Mauro ist endlich amerikanischer Staatsbürger geworden. Leider kommt Buddys Schwester Mary gar nicht in Partystimmung und lässt ihre schlechte Laune an den anderen aus.

Montag, 17. Februar, TLC, 5.35 Uhr

 

Küchenkrimi – dem Essen auf der Spur (1)

„Das ist ja wohl die beste Ermittlung der Welt – Eis!“ stellt Elisabeth mit Überzeugung fest. Vor allem im Sommer! Doch woher kommen eigentlich die Zutaten für Eis? Nhung, Ole und Elisabeth haben einen neuen Fall und untersuchen: Woher kommt’s? Wie wird’s gemacht? Was ist drin? Die Ermittlungen führen zu einem Bauernhof in der Nähe von Magdeburg. Dort darf Elisabeth beim Melken helfen und stellt fest: ganz schön anstrengend! In der Molkerei erfährt sie, dass die Milch, bevor sie zu Eis werden kann, erstmal haltbar gemacht werden muss. Im Labor untersucht Ole mit Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß die Zusammensetzung der Milch. Doch was wäre ein Eis ohne Waffel? Um eine Eiswaffel zu backen, muss es vor allem sehr heiß sein – und es muss sehr schnell gehen. Denn schon nach wenigen Sekunden lassen sich die platten Waffeln nicht mehr rollen. Felix, Koch des Vertrauens der drei Detektive, zeigt ihnen nicht nur, wie man die perfekte hausgemachte Eiswaffel zaubert, sondern legt auch großen Wert auf nachhaltige Dekoration.

Montag, 17. Februar, hr fernsehen, 7 Uhr

 

Welt der Gewürze: Vanille aus Mexiko

Vanille ist eines der teuersten Gewürze der Welt. Ursprünglich kommt sie aus Mexiko. Die kleine Stadt Papantla nahe der mexikanischen Golfküste war einst das Zentrum des Vanillehandels und schon die Ureinwohner der mexikanischen Golfregion kannten das Geheimnis des Vanilleanbaus. Mit der Eroberung Mexikos durch die Spanier wurde Vanille auch in Europa bekannt.

Montag, 17. Februar, 3sat Fernsehen, 15.35 Uhr

 

Neues von hier & Leichter leben

Das flache Weizenbrot Focaccia gilt heute als Alternative zur Pizza und schmeckt sowohl klassisch als auch belegt nach eigenem Gusto. Doch wie gelingt der Teig so knusprig, locker und lecker wie beim Italiener? Celestina Brandt – Chefin der Buttstädter Vollkornbäckerei, Thüringens erste geprüfte Brotsommelière und Innungsmeisterin von Thüringen – bäckt bei „MDR um 4“ die perfekte Focaccia.

Montag, 17. Februar, MDR Fernsehen, 17 Uhr

 

Cake Boss: Buddys Tortenwelt

Staffel 5, Folge 9: In dieser Episode lädt Buddy Valastro bei der Auftragsannahme eine monumentale Last auf seine Konditoren-Schultern: Er soll das Mount Rushmore National Memorial nachbacken und die Porträtköpfe der US-Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln naturgetreu herausarbeiten. Auch für Neuling Marissa ist die Woche kein Zuckerschlecken, denn Carlos Crew erwartet von jedem Mitglied Bestleistungen. Wird Marissa mit ihrem einzigartigen Erdnussbutterkuchen punkten können und auch Buddys Schwestern von ihrem Talent überzeugen?

Dienstag, 18. Februar, TLC, 5.35 Uhr

 

Küchenkrimi – dem Essen auf der Spur (2)

Die “Küchenkrimi”-Detektive sind auf schmackhafter Mission unterwegs. Elisabeth, Nhung und Ole haben mal wieder so richtig Lust auf eine Pizza – aber diesmal soll’s flott gehen. Das Trio schiebt kurzerhand drei Tiefkühlpizzen in den Ofen und plötzlich ist ihr Ermittlergeist geweckt: Was ist drin in einer Pizza? Woher kommen die Zutaten und wie wird’s gemacht? Ohne lange zu zögern, teilt sich das Trio auf und begibt sich auf spannende Spurensuche. Nhungs Ermittlungen führen sie in ein Gewächshaus zwischen viele Tomaten, außerdem lernt sie lernt auf ihrer nächsten Spur eine waschechte Pizzabäckerin kennen.

Ole besucht eine Weizenmühle und eine Elisabeth Käserei. Im Labor treffen sie auf ihre Informantin, die Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß, die in spannenden Experimenten auf den Tiefkühlprozess und den enormen Salzgehalt der TK-Pizzen eingeht. Und natürlich wird’s auch nachgekocht: Koch Felix Denzer bereitet eine Alternative, eine gesündere Pizza, zu. Die dann auch noch lecker ist: Pizza mit einem Boden aus frischen Kartoffeln.

Dienstag, 18. Februar, hr fernsehen, 6.50 Uhr

 

Cake Boss: Buddys Tortenwelt

Staffel 5, Folge 10: Buddy Valastro muss in dieser Folge sein gesamtes technisches Know-how aufbieten, denn die Anforderung der Kundschaft hat es in sich: Der „Cake Boss“ soll eine Geburtstagstorte backen, die wie ein Aufzug aussehen und auch so funktionieren soll! In der Zwischenzeit muss sich Neuling Marissa einem Initiationsritus in der Bäckerei unterziehen, und Schwager Mauro hat den Auftrag, für die Veranstaltung des North Jersey Spelling Bee einen ganz besonderen Kuchen zu fabrizieren. Leider sind die Konditoren im Buchstabieren eher schwach.

Mittwoch, 19. Februar, TLC, 5.35 Uhr

 

Küchenkrimi – dem Essen auf der Spur (4)

Morgens wie ein Kaiser – das lassen sich die drei Detektive Elisabeth, Ole und Nhung nicht zweimal sagen. Nach einer gemeinsamen Übernachtungs-Party freuen sie sich auf ein leckeres, ausgiebiges Frühstück. Frühstücksei, Cornflakes, Marmelade – all ihre Favoriten stehen auf dem gedeckten Tisch. Doch was steckt eigentlich in ihrem Lieblingsfrühstück? Woher kommen die Zutaten? Und wie wird’s gemacht? Detektivin Nhung macht sich auf den Weg in Richtung Brandenburg. Hier ermittelt sie auf einem Hühnerhof, woher genau das Ei kommt und wie das Leben eines Huhns so aussieht. Detektivkollegin Elisabeth nimmt im Labor gemeinsam mit Lebensmittelchemikerin Viktoria das Ei genauer unter die Lupe. Was genau ist in so einem Ei eigentlich alles drin? Ole isst zum Frühstück am liebsten Cornflakes. Logisch, dass er darauf besteht, die Ermittlungen in einer Cornflakes-Fabrik zu übernehmen. Findet er bei seiner Schnüffeltour heraus, wie aus Maisgrütze irgendwann die fertige Frühstücksflocke wird? In der Küche wartet Koch Felix mit tollen Eier- und Marmelade-Rezeptvarianten, die so einfach sind, dass man sie gepflegt selbst nachkochen kann.

Donnerstag, 20. Februar, hr fernsehen, 6.40 Uhr

 

Cake Boss: Buddys Tortenwelt

Staffel 5, Folge 12: Buddy Valastro ist außer sich vor Sorge, als seine geliebte Mutter Mary nach Hoboken zurückkommt, um mit der Familie die Osterfeiertage zu verbringen. Bei der 65-Jährigen wurde nämlich ALS diagnostiziert, eine schwere Erkrankung des motorischen Nervensystems Um die Krankheit zu bekämpfen, müssen nun einige wichtige Entscheidungen getroffen werden. Die Stimmung ist gedrückt. Doch Buddy möchte seine Mama aufmuntern und beschließt, eine nie dagewesene Torte für sie zu backen: nach einer völlig neuen Rezeptur und einem einzigartigen Design!

Freitag, 21. Februar, TLC, 5.40 Uhr

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren