Cake Boss: Buddys Tortenwelt
Staffel 5, Folge 13: Buddy Valastro und seine Kinder sind große “Ice Age”-Fans und völlig begeistert, als sie eine exklusive Besichtigungstour durch die Blue Sky Studios bekommen, die Entstehungsort der Kultfilme sind. Doch kaum hat der Spaß angefangen, muss Buddy schon wieder die Ärmel hochkrempeln: Der „Cake Boss“ hat die Ehre, eine „Ice Age“-inspirierte Eistorten-Skulptur mitsamt Piratenschiff zu erschaffen und friert sich dabei die Finger ab. Kaum hat sich der Superbäcker wieder aufgewärmt, geht es an die nächste Torte, bei der es Buddy fast schwindlig wird.
Samstag, 22. Februar, TLC, 5.40 Uhr
Cake Boss: Buddys Tortenwelt
Staffel 5, Folge 14: Graces Tochter Bartolina wird 16 Jahre alt und soll zu diesem großen Anlass ein unvergessliches Geburtstagsfest bekommen. Grace organisiert eine Unterwasserwelt-Party mit allem, was dazu gehört, und Onkel Buddy soll der Fete den letzten Schliff geben! Der „Cake Boss“ hat auch schon die perfekte Torte für seine Nichte im Kopf: ein echtes Aquarium, das er mit einem farbenfrohen Kuchen-Korallenriff und essbaren Haifischen dekoriert. Das nächste Backwerk, das in Buddys Auftragsbuch steht, ist eine FBI-Torte zu Ehren eines ehemaligen Agenten.
Sonntag, 23. Februar, TLC, 5.40 Uhr
Argentinien: Lizzies Pfannkuchen mit Dulce de Leche
Auf dem Markt in Buenos Aires kauft Lizzie die Hauptzutat für ihren Nachtisch: Dulce de Leche – eine süße Karamellcreme aus Milch, Zucker und Vanille. Zu Hause in ihrer Küche bereitet Lizzie einen flüssigen Pfannkuchenteig aus Mehl, Eiern, Milch und Butter zu. Dann backt sie die Pfannkuchen aus und bestreicht sie mit Dulce de Leche und ein wenig Schokocreme. Köstlich!
Montag, 24. Februar, arte, 12.30 Uhr
Wir in Bayern
„Wir in Bayern“ ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt.
Mittwoch, 26. Februar, Bayerisches Fernsehen, 16.15 Uhr
Kreatives Katerfrühstück – mit Robin Pietsch
Nach einer durchfeierten Karnevalsnacht ist ein Katerfrühstück ein absolutes Muss. Man benötigt dringend etwas, um Kraft für den Tag wiederaufzubauen. Ein typisches Katerfrühstück besteht oft aus Eiern in jeglicher Form, Toast oder Brötchen, Speck oder Wurst. Dass es auch kreativer geht, zeigt unser Sternekoch.
Freitag, 28. Februar, MDR Fernsehen, 17 Uhr
Buchteln, Ziegeln, Polka – Das böhmische Wien
Wien um 1900 hat ein böhmisches Gesicht: Tschechische Aristokratie, Bürgertum, die „Ziegelböhm“ und Köchinnen prägen die einstige Habsburgermetropole bis heute. Vom tschechisch-böhmischen Stadtpalais über Handwerksbetriebe – ob vom Schneider oder Schuster – bis hin zu Kaffeehäusern: In Wien gibt es eine weitreichende tschechische Infrastruktur. Genauso beeinflussen tschechische Musik und Essen das Leben der Großstadt.
Damals wie heute trifft man sich, vor allem wenn es „wienerisch“ sein soll, in der „Café-Konditorei Aida“. Nur wenige wissen, dass sich hinter dieser Wiener Traditionskonditorei eine tschechische Geschichte verbirgt. Ein paar der alten, böhmischen Rezepte werden dort noch verwendet.
Samstag, 1. März, 3sat, 7.25 Uhr
Die Schokoladenkönigin
Als Zuckerbäckerin gewinnt Schauspielerin Christine Neubauer in dieser zauberhaften Komödie nicht nur das Herz der kleinen Sammy (Roxanne Borski), auch deren Vater alias Hardy Krüger jr. kann ihrem Charme nicht widerstehen.
Samstag, 1. März, SWR Fernsehen, 14 Uhr
Kochstories: Glücklich im eigenen Café
Den Traum vom eigenen Café haben viele, aber nur wenige schaffen es, sich diesen Wunsch auch zu erfüllen. Tina Brückmann ist so eine. Irgendwann hängt sie ihren Marketing-Job an den Nagel und eröffnet das Café Heimelig in Frankfurt. Ihr Konzept ist ein Spezielles: Weil selbstgemachter Kuchen immer am besten schmeckt, beschäftigt sie Senioren aus der Nachbarschaft, die sich so nicht nur etwas zur Rente dazuverdienen können, sondern auch glücklich über die Gesellschaft und Anerkennung sind. Das Ergebnis: leckerste Kuchen und Torten – und damit natürlich viele zufriedene Gäste! Auch Tobi Schütze und Heidi Scheid haben mit ihrem Tillys Café Walz einen ganz besonderen Ort in Wiesbaden geschaffen. Dem alten Café Walz haben sie einen neuen Anstrich verpasst und bieten neben Kuchen und Torten der Konditorei Walz jetzt auch Quiches, Suppen, Stullen und allerlei Eingemachtes an. Dass sie bei der Auswahl der Zutaten auf Regionalität und Saisonalität achten, lässt Gäste ihre Speisen nur umso lieber genießen in der gemütlichen Atmosphäre ihres schönen Cafés.
Samstag, 1. März, hr fernsehen, 16 Uhr
Mehrkornbrot, Knäckebrot
Die Bäckereien in Deutschland zeichnen sich durch eine Vielfalt an unterschiedlichen Brotsorten aus, die sonst nirgendwo erreicht werden: Neben den Grundsorten wie Roggenbrot, Roggenmischbrot, Weizenmischbrot, Weizenbrot und Schrotbrot gibt es auch spezielle Sorten. Bäckermeister Hannes Weber zeigt, was in Mehrkornbrot und Knäckebrot steckt. Gemeinsam mit Moderatorin Heike Greis bereitet er diese beliebten Brotsorten zu.
Samstag, 1. März, hr fernsehen, 17.45 Uhr
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.