on on on
© Pixabay
BÄKO-magazin Titelbild Ausgabe 2-25
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 3. bis 9. Juni.

Cake Boss: Buddys Tortenwelt

Staffel 9: Buddy Valastro zählt zu den besten Torten-Künstlern der Vereinigten Staaten. In seinem Shop in Hoboken, New Jersey, kreiert er unglaubliche Motto-Torten, für die in stundenlanger Kleinarbeit nicht nur gebacken und verziert, sondern manchmal auch gezimmert, gebohrt und geschweißt werden muss. Ob eine Frank-Sinatra-Gedächtnistorte, feuriges Backwerk für den brasilianischen Karneval oder grandiose Valentins-Liebeskreationen – für Buddy gibt es bei seinen süßen Kunstwerken keine Grenzen. Mindestens genauso spannend sind die Herausforderungen, die sich ihm als Chef des Großfamilienbetriebs stellen: Denn seine Ehefrau, seine Schwestern, Schwager, Cousins und weitere Mitarbeiter sorgen für jede Menge Trubel und überbordende Emotionen in der Backstube.
Montag, 3. Juni, TLC, 5.30 Uhr

 

Doc Fischer: Hafer – wie gesund ist das heimische Superfood?

Ob Porridge, Hafermilch oder vegetarische Bratlinge – Lebensmittel auf Haferbasis erleben einen Boom. Doch verdient Hafer seinen Ruf als eine der gesündesten heimischen Getreidesorten? Tatsächlich ist Hafer reich an Proteinen, Mineralstoffen wie Zink, Eisen und Magnesium, Biotin und besonders an dem Ballaststoff Beta-Glucan, der nachgewiesenermaßen positive Effekte auf den Glukose- und Cholesterinspiegel hat. Das ist aber noch nicht alles: Hafer soll auch beim Abnehmen und sogar bei einer Fettleber helfen. Doch welche dieser gesundheitlichen Effekte sind wissenschaftlich belegt? Wie lässt sich Hafer lecker und gesund zubereiten? Moderatorin ist Dr. Julia Fischer.
Mittwoch, 5. Juni, SWR Fernsehen, 20.15 Uhr

 

Schmeckt. Immer. Pfannkuchen-Variationen

Ob für Naschkatzen oder Liebhaber deftiger Speisen – Pfannkuchen bieten jede Menge Variationsmöglichkeiten und sind schnell zubereitet. Meistens braucht man für die beliebten Mehl- und Eierspeisen nur eine Handvoll Zutaten. Konditormeisterin Theresa Knipschild und Fernsehköchin Zora Klipp präsentieren die Leckereien in vier fantasievollen Variationen. Los geht’s mit pikanten Pfannkuchen-Wraps. Zora und Theresa verzichten bei der Zubereitung auf Mehl. Die Basis für den Teig sind ausschließlich Eier und Spinat. Beides wird mithilfe eines Pürierstabs zunächst fein gemixt, danach pikant gewürzt und hauchdünn ausgebacken. Angerichtet werden die grünen und glutenfreien Fladen mit Rohkostgemüse, Avocados und Quinoa. Außerdem gibt es einen pikanten Dip aus Feta, Frischkäse, Paprika und getrockneten Tomaten dazu. Pancakes dürfen in Nordamerika auf keinem Frühstückstisch fehlen. Die kleinen Eierkuchen werden traditionell übereinandergestapelt und mit viel Ahornsirup serviert. Außerdem veredeln Theresa und Zora die feine Süßspeise mit einer selbstgemachten Vanillesoße und eingelegten Beeren. Pfannkuchen lassen sich auch aus Hefeteig zubereiten. Für die herzhafte Variante muss der Teig allerdings eine halbe Stunde gehen, bevor er ausgebacken wird. Die Zeit kann man allerdings für eine herzhafte Füllung nutzen. Dafür wird ein Ragout aus Hackfleisch, Paprika, Zwiebeln und Spinat hergestellt und mit Fetakäse verfeinert. Der Teig wird anschließend dünn ausgerollt. Darauf kommt eine Portion der Füllung. Verschlossen werden die Pfannkuchentaschen mit einem zweiten Teigfladen. Ein perfektes Mittag- oder Abendessen und ein leckerer Snack für unterwegs. Zum Schluss gibt es noch einen beliebten Klassiker aus der französischen Süßspeisenküche: Crêpes Suzette. Frischgebackene Pfannkuchen werden gefaltet, in einer Orangen-Karamellsoße getränkt und anschließend flambiert. Letzteres sollte man für den „Wow“-Effekt unbedingt vor den Augen der Gäste machen.
Samstag, 8. Juni, WDR Fernsehen, 17.15 Uhr

 

Schmeckt.Immer. Das perfekte Frühstück

Ob süß oder herzhaft: Szeneköchin Zora Klipp und Konditormeisterin Theresa Knipschild bringen Abwechslung auf den Frühstückstisch. Das perfekte Frühstück: Toasties, Aufstriche und Eierspeisen, die Rezepte sind schnell gemacht oder gut vorzubereiten, beispielsweise für den Wochenendbrunch mit Freunden oder der Familie. Knusprige und frische Backwaren dürfen bei der ersten Mahlzeit des Tages natürlich nicht fehlen. Mit Theresas Toasties-Rezept spart man sich den Gang zum Bäcker, zudem sind sie perfekt für Langschläfer. Sie können am Vortag bereits vorbereitet werden und brauchen nur noch im Toaster, Ofen oder in der Pfanne kurz aufgebacken werden. Der Clou: Die knusprigen Brötchen werden mit Sojamilch und Margarine zubereitet und eignen sich deshalb auch für Menschen, die vegane Kost bevorzugen. Leckere Aufstriche gehören ebenfalls zu den Klassikern auf dem Frühstückstisch. Von der süßen Fraktion ist die Creme aus gebrannten Mandeln. Dafür werden nur wenige Zutaten gebraucht, außerdem ist die Creme in kurzer Zeit zubereitet. Für die Liebhaber herzhafter Speisen gibt es eine Lachs-Frischkäse-Creme und Tofu-Paprika-Aufstrich. Beides steht ebenfalls im Handumdrehen auf dem Tisch. Eine leckere und gesündere Alternative zum Wurstaufschnitt ist Zoras Hähnchenbrust. Sie wird mit Senf, Honig und Kräutern eingerieben und im Ofen saftig gegart. Auch hier empfiehlt sich eine Zubereitung am Vortag, da sie gut durchgezogen am besten schmeckt. Was wäre ein Frühstück ohne Eierspeisen? Zora und Theresa empfehlen ein Rührei mit Cheddar. Dafür wird der cremige und aromatische Käse kurz vor dem Servieren unter die Eiermasse gehoben. Einfach und aufgrund der besonderen Cheddar-Würze umwerfend lecker. Getoppt wird die Eierspeise mit Kresse, Radieschen und gebratenen Pilzen. Für Müsli- und Cerealien-Fans gibt es ebenfalls ein Rezept für die Frühstückstafel: Zimtkissen. Die selbst gemachten knusprigen Plätzchen werden aus Dinkelvollkornmehl hergestellt und kommen im Gegensatz zu Industrieprodukten ohne künstliche Aromen, Farbstoffe und viel Zucker aus. Am besten schmecken sie mit frischer Milch. Ein Tipp für Frühstücksmuffel: Alle Rezepte eignen sich selbstverständlich auch für den Mittagstisch oder zum Abendbrot.
Sonntag, 9. Juni, NDR Fernsehen, 16.30 Uhr

 

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren