Die krosse Kruste – Geschichten rund ums tägliche Brot
Zeit – eine der wichtigsten Zutaten für ein gutes Brot. Eine krosse Kruste und eine saftige Krume erreicht der Bäcker nur, wenn er dem Teig genügend Zeit zur Reife lässt. In der Landbäckerei Schmidt in Dreisen braucht ein Brot etwa zwanzig Stunden – vom Ansetzen des Teiges, bis es aus dem Ofen kommt. Um dem traditionellen Backhandwerk zu huldigen, hat Wolfgang Schmidt sich einen Holzofen angeschafft. Nicht nur seine Kunden, sondern auch einer von drei Brotprüfern in Deutschland ist von dem Holzofenbrot begeistert. Neben Tradition achtet der Handwerksbäcker besonders auf Regionalität. Das Getreide für sein Backwerk kommt vom Donnersberg – gewachsen auf den Feldern von Bauer Gerold Füge aus Bischheim. Gemahlen wird das Korn in der Kupfermühle – eine Mühle direkt um die Ecke. So entstehen Brote, die nach Heimat schmecken.
Dienstag, 8. März hr fernsehen, 10.05 Uhr
Liebe Zartbitter (Fernsehfilm, Deutschland 2003)
Ausgerechnet am Vorabend ihrer Hochzeit erwischt die hübsche Bäckerin Lena Mayerhofer ihren künftigen Ehemann in flagranti mit ihrer Brautjungfer. Sie macht sich kurzerhand von der bayrischen Provinz auf den Weg nach Berlin zu ihrer Tante Käthe, um ihr Hochzeitsgeschenk entgegenzunehmen: Käthes alteingesessene Bäckerei. Zunächst fühlt Lena sich etwas verloren, so ganz allein in der riesigen Hauptstadt mit ihren skurrilen Bewohnern, doch Hilfe naht in Gestalt des exzentrischen schwulen Friseurs Donald. Die zwei tun sich zusammen, und gemeinsam macht das ungleiche Duo „Lenas Backstube“ zur ersten Adresse im ganzen Viertel. Spezialität des Hauses: Hochzeitstorten. Als Lena dann auch noch die Bekanntschaft des überaus charmanten Laurens Schneider macht, wähnt sie sich endgültig wieder auf der Sonnenseite des Lebens. Bei beiden ist es Liebe auf den ersten Blick. Nach einer gemeinsamen Liebesnacht lässt das böse Erwachen freilich nicht lange auf sich warten. Lena erfährt, dass ihr „Traumprinz“ nicht nur eine Verlobte hat, die ihn mit aller Macht zum Traualtar drängt – er ist zu allem Überfluss auch genau jener Großunternehmer, der ihre rustikale Konditorei übernehmen will, um sie in eine modische Espressobar zu verwandeln. Laurens ebenso attraktive wie zickige Verlobte Tina hat unterdessen ein anderes Ladenlokal für die coole Espressobar gefunden: genau gegenüber von „Lenas Backstube“.
Mittwoch, 9. März rbb Fernsehen, 14.30 Uhr
Cake Boss: Buddys Tortenwelt
An diesem Muttertag geht es in Carlo’s Bakery zu wie im Taubenschlag, und die Torten verkaufen sich im Minutentakt. Deshalb grenzt es an eine Katastrophe, als eine der wichtigsten Backzutaten ausgeht! Außerdem muss Buddy an diesem Feiertag als Bäcker-Florist Multitasking-Fähigkeiten beweisen, während er einen Kuchen kreiert, der über und über mit Blumen verziert und mit einer nach Rosen schmeckenden Creme gefüllt werden soll. Dann bekommt der Cake Boss Unterstützung von Lisa und Sofia, als er einen Tortenverzier-Kurs speziell für Mütter und Töchter abhält, bevor die ganze Familie zusammenkommt, um alle Valastro-Mütter zu feiern. Buddy Valastro zählt zu den begnadetsten Torten-Künstlern der Vereinigten Staaten. In seinem Shop in Hoboken, New Jersey, kreiert er unglaubliche Motto-Torten, für die nicht nur gebacken und verziert, sondern auch gezimmert, gebohrt und geschweißt werden muss. Ob ein grandioser Hochzeitskuchen, der für die Heirat von zwei Katzen angefertigt werden soll, eine feuerspeiende Drachen-Torte für ein Ritter-Festival, die fast schon lebensgefährlich ist, oder ein Meer aus Blüten-Cupcakes: Für Buddys Backwerk gibt es keine Grenzen – weder in seiner kreativen Backstube, noch im Schoße der Großfamilie, denn Schwestern, Schwager, Cousins, Ehefrau & Co sorgen für jede Menge Trubel und Emotionen.
Donnerstag, 10. März TLC, 5.35 Uhr
Den Schwarzwald erleben
An einem Klassiker kommt man im Schwarzwald kaum vorbei: Die Schwarzwälder-Kirschtorte ist hier allgegenwärtig. Bei Konditorin Ramona Bizenberger werden Tortenfans in die Geheimnisse der regionalen Spezialität eingeweiht. Die Filmemacherin Nina Heins darf ihre eigene Torte backen und ist überrascht, wie viel Kirschwasser ins Original reinkommen.
Samstag, 12. März hr fernsehen, 21.45 Uhr
herzhaft & süß (Mit Alfons Schuhbeck und Angelika Schwalber)
Gegensätze ziehen sich an, auch in der Küche. In "herzhaft & süß" zeigen die Konditormeisterin Angelika Schwalber und der Starkoch Alfons Schuhbeck raffinierte Back- und Kochkreationen. Die Gerichte: warme Antipasti (gefüllte Tomaten, Zucchini und Artischocken), Cannoli alla Stracciatella, Kalbsleber in Rosmarin-Balsamico-Soße, Birnen-Panna-Cotta mit Kardamom. Der italienische Mann ist ein Verführer und lässt sich gerne verführen – kulinarisch gesehen am liebsten bei und von der Mama. Alfons Schuhbeck und Angelika Schwalber locken diesmal mit herzhaften und süßen Klassikern. Während Alfons Schuhbeck sich zunächst den Speisen vor den Nudeln widmet, denn nichts anderes bedeutet Antipasto, zaubert Angelika Schwalber Cannoli, ein Cremeröllchen aus Sizilien, und Panna-Cotta. Und dann geht es in eine der Lieblingsstädte des Münchner Starkochs, nach Venedig. Von dort kommt nicht nur der ein oder andere Fisch-Leckerbissen, sondern auch die berühmte Kalbsleber veneziana, die Alfons Schuhbeck mit dem besten Essig Italiens, dem Aceto Balsamico, veredelt.
Sonntag, 13. März Bayerisches Fernsehen, 17.15 Uhr